Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Correctiv

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Daumen runter Correctiv

    Bockender Gärtner oder gärtnernder Bock, völlig egal!

    Wir sind ja soooooo unabhängig!

    Deutsches Recherchebüro soll Fake News für Facebook prüfen

    Im US-Wahlkampf kursierten auf Facebook massenhaft gefälschte Nachrichten. Das Netzwerk geriet in die Kritik und will diese nun kennzeichnen. In Deutschland soll das Correctiv übernehmen – Geld bekommt es dafür nicht.

    weiter hier: https://www.welt.de/politik/deutschl...k-pruefen.html
    Aufbau und Finanzierung

    Correctiv ist eine gemeinnützige GmbH. Die Gründungsphase wurde im Juni 2014 mit einer Anschubfinanzierung von 3 Millionen Euro für drei Jahre durch die Essener Brost-Stiftung abgesichert.[1]


    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Correctiv
    Man muss sich nur anschauen, was eine Camilla Kohrs da so raushaut, dann weiss man genau, wo der Hase langläuft!!!
    Einfach mal etwas runterscrollen!

    https://correctiv.org/

    Und wieder mal, unterstützt diese Seite bloß nicht!

    Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung

    Nette Geschichten schreiben können andere. Wir wollen aufklären. Wir sind das erste Recherche*zentrum in Deutschland, das unabhängig, werbe*frei und nicht-gewinnorientiert ist.
    Nach unserem Verständnis ist der Kern des Journalismus, Miss*stände aufzudecken. Deshalb recherchieren wir zu Korruption im Gesundheits*wesen, zu Machtmissbrauch von Politikern, zur wachsenden sozialen Ungleichheit und zu einer Oberschicht, die glaubt, Regeln würden nur für andere gelten.

    Damit wir arbeiten können, brauchen wir Menschen, die uns unterstützen. Werde auch Du Fördermitglied und ermögliche damit die Arbeit von 16 investigativen Journalistinnen und Journalisten bei CORRECTIV.
    Denn wir sind überzeugt: Ohne unabhängige und kritische Medien kann die Demokratie, die unsere Vorfahren erkämpft haben, auf Dauer nicht überleben.
    CORRECTIV unterstützen mehr erfahren



    Investigativer Schwachsinn!

    LG
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Und los geht´s! Mit »Correctiv« gegen »Fake News«

    Das soziale Netzwerk Facebook ist bereit. In der heißen Phase im Bundestagswahlkampf hat sich Facebook das »Recherchezentrum Correctiv« ins Boot geholt, um in Deutschland effektiv gegen sogenannte »Fake-News« vorzugehen.

    Wie Medien übereinstimmend berichten, sollen Facebook-Nutzer eventuelle Falschmeldungen dem »Correctiv-Partner« melden können. Bei Correctiv werde so dann die Meldung überprüft und das gemeldete Facebook-Posting mit einer »Markierung« versehen, die anzeigt, dass der Beitrag als »Fake-News« von der neuen »Wahrheitsbehörde« erkannt worden ist.

    weiter hier: http://www.metropolico.org/2017/01/1...gen-fake-news/
    Liebe Grüße
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Facebook-"Wahrheitsprüfer" Correctiv verstrickt sich in Widersprüche

    Die Faktenchecker von Correctiv können bislang nicht sagen, nach welchen Kriterien sie "Fake News" auf Facebook kennzeichnen wollen

    David Schraven tanzt zur Zeit auf vielen Hochzeiten. Parallel zur Leitung seines Recherche-Portals Correctiv gründet er gerade eine Reporterfabrik und will nebenbei mit seinem gut 20-köpfigen Team nun auch noch für Facebook "Fake News" kennzeichnen und gegebenenfalls nachrecherchieren. Die Fragen, die sich dazu stellen, sind zahlreich und auf die wenigsten hat Schraven bisher eine Antwort. Stattdessen verstrickt er sich schon vor Beginn seiner Arbeit für Facebook in Widersprüche.

    weiter hier: https://www.heise.de/tp/features/Fac...e-3605916.html
    https://philosophia-perennis.com/201...zei-correctiv/

    Liebe Grüße
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von green energy
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Wien & OÖ
    Beiträge
    9.268
    Blog-Einträge
    5
    Mentioned
    75 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 358401

    AW: Facebook-"Wahrheitsprüfer" Correctiv verstrickt sich in Widersprüche

    Hallo @AreWe?, Correctiv dürfte hier irgendwie Narrenfreiheit haben! ...als würde man Brandstifter als Feuerwehrmänner einsetzten! Schau Dir mal ein paar Videos diese Truppe an! (https://www.youtube.com/channel/UCZ-...j_tOgGQ/videos)
    ...die gehören doch selbst zensiert und gesperrt!!!
    Sie produzieren selbst nur, auf eine dilettantische und primitive Art nur Fake news! ... reine Lynchjustiz mit Hass- und Hetzpropaganda!

    ... hier (noch einmal) einige Hintergründe!

    451°
    - Correctiv - Die Facebook-Polizei im Check


    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von green energy
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Wien & OÖ
    Beiträge
    9.268
    Blog-Einträge
    5
    Mentioned
    75 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 358401

    AW: Correctiv

    Neues Soros-Propagandamedium: Correctivs Angriff auf die Türkei

    in Medien 24. Januar 2017 10 Comments

    Soros & Co müssen wohl mehr Geld lockermachen: Das "Recherchenetzwerk" Correctiv will ein zweisprachiges deutsch-türkisches Onlinemedium gegen die Politik Erdogans starten.


    Von Marco Maier


    Heute will das "Recherchenetzwerk" Correctiv mit dem zweisprachigen Online-Medium "Özgürüz" (türkisch für "Wir sind frei") starten. Mit an Bord sind die türkischen Journalisten Can Dündar und Hayko Bagdat, die für die regierungskritische türkische Zeitung "Cumhuriyet" arbeiteten. Ziel des neuen Onlinemediums ist es zumindest offiziell, über die Politik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan berichten. Ein Thema soll demnach auch die Korruption in der Türkei sein.

    Was angesichts der herrschenden Umstände in der Türkei hinsichtlich der Pressefreiheit und Meinungsvielfalt irgendwo nachvollziehbar erscheint, hat jedoch einen schalen Beigeschmack. Denn hinter "Correctiv" stecken (siehe Finanzierungsübersicht) Personen, Organisationen und Unternehmen, die nicht gerade für Unabhängigkeit stehen. Somit handelt es sich eindeutig um eine ausländische Einmischung in die türkische Politik.

    Wenn nämlich diverse deutsche Medien (Rudolf Augstein Stiftung, RTL (Bertelsmann), das ZDF, Gruner + Jahr, die ZEIT usw.), die Konrad Adenauer Stiftung (CDU), die Heinrich Böll Stiftung (Grüne) oder aber auch die Open Society Foundations (George Soros) dahinter stecken, kann man nicht mehr von Unabhängigkeit oder gar Neutralität sprechen. Hierbei geht es lediglich um eine Destabilisierung der Türkei.

    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Correctiv gegen Fake News: Bauen finanzstarke Eliten Zensur-Infrastruktur auf?

    Das Recherchezentrum Correctiv soll künftig Fake News in sozialen Netzwerken rausfiltern. Aber nach welchen Kriterien? Und wer steckt hinter Correctiv, wer finanziert es, wessen Interessen werden vertreten? Der freie Journalist Paul Schreyer ist dem auf den Grund gegangen.

    weiter hier: https://de.sputniknews.com/gesellsch...tiv-fake-news/
    Liebe Grüße
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Fake News-Kontrolle durch Facebook & Correctiv: Nur alternative Medien im Visier

    So ist es uns so machen wir das!!!

    Mit der Entscheidung, das keineswegs unabhängige Projekt Correctiv als Prüfstelle für Fake News zu beauftragen, hat sich Facebook keine Freunde gemacht - abgesehen von den Mainstreammedien. Wie Correctiv selbst klarstellte, ist nicht geplant, eine Fake-Kontrolle bei der etablierten Presse zu betreiben. Da bleibt Nutzern nur die Abwanderung.

    weiter hier: https://deutsch.rt.com/meinung/45773...el-ist-zensur/
    LG
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    CORRECTIV: Das Zensurwerkzeug der Elite

    Eine „emanzipierte“ Frau starrt mit festem Blick in die Kamera. „Wir haben keine Angst vor Konzernen und Mächtigen“, sagt Tanja Röttger, Reporterin bei CORRECTIV. Ihre Aussage ist mit hoher Wahrscheinlichkeit wahr – denn warum sollte das CORRECTIV-Netzwerk vor seinen eigenen Geldgebern Angst haben?
    Das Establishment unternimmt einen neuen Versuch, nonkonforme Meinungen zu unterdrücken. Unter dem Deckmantel des vermeintlich unabhängigen Recherchebüros CORRECTIV wird die umfassende Zensur in den Sozialen Medien vorbereitet. „Ein Prozent“ beleuchtet alle Hintergründe und Verstrickungen in die Netzwerke der Elite!
    Zensur gegen bürgerliche Vernetzung
    Der Vertrauensverlust in die GEZ-Medien und großen Verlagshäuser durch einseitige Berichterstattung für die Regierung und gegen das Volk, gezielte Desinformation und stumpfe Merkel-Propaganda fordern bereits vereinzelt empfindliche Stellenstreichungen und Büroschließungen.
    Dem etablierten Einheitsbrei gegenüber steht das exponentielle Wachstum alternativer Medienkanäle: Ohne Meinungsfilter kann sich jeder über den Kurznachrichtendienst twitter, Facebook, Netz- und Printmedien wie und zahlreichen anderen informieren, gezielt Hintergründe recherchieren und sich so aus mehreren Quellen ein Lagebild erstellen.
    In Kooperation mit Facebook soll CORRECTIV jetzt aber sogenannte „Fake News“ überprüfen, markieren und die Reichweite nonkonformer Informationen gezielt senken.
    Die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen Facebook mit der extrem linken Amadeu Antonio Stiftung (AAS) gegen freie Meinungsäußerung („Haß-Kommentare“) wird also nun durch eine weitere nicht-staatliche und unkontrollierbare Organisation erweitert.
    Was ist CORRECTIV?
    Die Initiative stellt sich zunächst als unabhängige Journalistenvereinigung vor:
    Wir sind das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Wir wollen jedem Bürger Zugang zu Informationen geben. Das ist unser Ziel. Wir sind damit eine von vielen Antworten auf die Medienkrise. Die alten Geschäftsmodelle funktionieren immer weniger.
    Mit der Überwachung regierungskritischer Meinungen hat das gemeinnützige Recherchebüro ein einträgliches Geschäftsmodell gefunden. In den Sozialen Medien verfügt CORRECTIV allerdings nur über eine begrenzte Reichweite: 22.000 Nutzer folgen den Journalisten auf Facebook, beim Kurznachrichtendienst twitter sind es 25.000.
    Warum erhält eine so kleine Organisation den Auftrag, eine so umfangreiche und die gesamte Gesellschaft betreffende Aufgabe wahrzunehmen? Die Antwort: CORRECTIV ist keinesfalls unabhängig, sondern Teil des Establishments.
    Die Personen hinter CORRECTIV
    Geschäftsführer David Schraven war früher unter anderem für die linksradikale Tageszeitung (taz) und die linksliberale Süddeutsche Zeitung aktiv. Bis 2014 arbeitete Schraven in leitender Rechercheposition bei der Funke-Mediengruppe, einem Medienkonzern mit 1,1 Milliarden Euro Umsatz. Jetzt ist er „neutral“ und „unabhängig“ bei CORRECTIV tätig.
    Chefredakteur Markus Grill arbeitete 2003–2009 für den Stern und 2009–2015 für den Spiegel. Auch er ist jetzt neutral und unabhängig.
    Finanzierung durch Mainstream-Netzwerke und Stiftungen
    CORRECTIV beteuert in einem Werbevideo () seine Gemeinnützigkeit und die Unabhängigkeit von Politik und Wirtschaft. Ein Blick auf die Zahlen offenbart: CORRECTIV steckt bis zum Hals im Spendensumpf.
    Allein 2016 erhielt das unabhängige Recherchebüro unter Anderem:
    1. 925.000 € von der Brost-Stiftung. Die Brost-Stiftung geht zurück auf Erich Brost, Mitbegründer der WAZ-Gruppe, die später zur FUNKE-Mediengruppe, dem früheren Arbeitgeber des CORRECTIV-Chefredakteurs David Schraven, wurde, und untersteht nach dem Tode Brosts seiner Frau.
    Der stellv. Vorstandsvorsitzende der Brost-Stiftung Bodo Hombach sitzt gleichzeitig im Ethik-Rat von CORRECTIV. Hombach selbst war Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalens und Kanzleramtschef in Berlin.
    Die Firmensitze der Brost-Stiftung, die Funke-Mediengruppe und CORRECTIV befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft im Essener Stadtzentrum nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.
    2. 114.000 € von der niederländischen Stiftung Adessium. Die Adessium-Stiftung porträtiert sich als Umwelt- und Gesellschaftsinitiative und finanziert gemeinsam mit der Open-Society-Foundation des Globalisten George Soros weitere intransparente Stiftungsnetzwerke zur vermeintlichen Korruptionsbekämpfung in Afrika.
    3. 54.750 € von der Deutschen Bank AG.
    4. 35.000 € von der Rudolf Augstein Stiftung. Kuratoriumsmitglied Stefan Aust war früher Chefredakteur des Spiegel-Magazins, wo auch der jetzige CORRECTIV-Chefredakteur Markus Grill tätig war.
    5. 26.884 € von der Open Society Foundation. Der Finanzmarktspekulant, Multimilliardär und Globalist George Soros ist Vorsitzender zahlreicher Fonds und Vereinigungen, die zumindest im Verdacht stehen, mit dem Ruf nach einer „offenen Gesellschaft“ Massenmigration und Bürgerkriegen Vorschub zu leisten.
    Nach dem Ukraine-Konflikt investierte Soros massive Geldmittel in die Ukraine und forderte die Europäische Union ebenfalls zu weiteren Finanzhilfen auf, um seine angestrebte Rendite aus Finanzgeschäften zu erwirtschaften. Die russische Generalstaatsanwaltschaft erklärte in der Vergangenheit mehrere Stiftungen von George-Soros als unerwünscht, die Stiftungsmitarbeiter mußten umgehend ausreisen.
    Soros wettet auf Konflikte, Zusammenbrüche und fallende Währungspreise. Er profitiert also direkt von Entwicklungen, die für die jeweiligen Völker nachteilig sind. Bei CORRECTIV soll das Spendengeld lediglich zur Förderung von Graphikzeichnern verwendet worden sein.
    Außerdem beteiligt sind diese „neutralen“ Institutionen:
    + 19.350 € von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
    + 12.014 € von RTL Television GmbH
    + 9.758 € von Google Germany GmbH
    + 5.000 € vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF)
    + 4.760 € von der Deutschen Gesellschaft für Informationsfreiheit e.V.
    + 4.000 € von der CDU-nahen Konrad Adenauer Stiftung
    + 2.571 € von der Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen, die der Partei Bündnis90/ Die Grünen nahesteht
    + 1.500 € von der ZEIT-Stiftung.
    Die bestehenden Überschneidungen sind kein Zufall, sondern Existenzgrundlage für CORRECTIV!
    Unabhängiger Journalismus hat seinen Preis!
    Geschäftsführer David Schraven wirbt unter Mediennutzern um Privatspenden zur finanziellen Absicherung des Recherchebüros CORRECTIV. Verständlich: Das Gehalt von David Schraven in Höhe von monatlich 9253 € (111.038 € jährlich) und von Markus Grill in Höhe von monatlich 7291 € (87.000€ jährlich) liegt deutlich über den Durchschnittsverdiensten anderer Journalisten – und weit über dem Durchschnittsverdienst der deutschen Normalität!
    Teure Journalisten billige Ergebnisse
    Bedenkt man die enormen finanziellen Möglichkeiten von CORRECTIV, sind die Rechercheergebnisse des Netzwerks allerdings von geringster Qualität: Anfang Januar publizierte CORRECTIV eine Übersicht zu alternativen Medien (hier geht es zur Themenseite), die nach Meinung der Journalisten natürlich alle „rechts“ der bürgerlichen Mitte stehen.
    Die darin enthaltenen Zusammenfassungen sind schlecht recherchiert, plakativ aufgewertet und offenbaren das Schubladendenken der beteiligten Journalisten. Eine wirkliche Hintergrundrecherche wurde nicht betrieben.
    Mittlerweile kritisiert Schraven, daß hingegen alternative Medien und Bürger die Hintergründe zur Finanzierung des Recherchebüros thematisieren. Der Geschäftsführer sieht jedoch trotz engster Verstrickungen in Wirtschaft, Politik und intransparente Spekulantenkreise keinerlei Interessenkonflikte (hier geht es zum Interview).
    Anfang 2017 initiierte CORRECTIV die sogenannte Reporterfabrik: Eine „Web-Akademie für Journalismus“ soll „Nicht-Journalisten und Journalisten gleichzeitig aus- und weiterbilden“. Bei den bestehenden Netzwerken in Politik und Wirtschaft steht unzweifelhaft fest, mit welchem Ziel dort „Bildungsarbeit“ betrieben werden soll.
    Fazit
    CORRECTIV ist Teil des Establishments und finanziell abhängig von Konzernen, politischen Parteien und Verlagshäusern. Die Akteure hinter CORRECTIV sind ideologisch gefestigte Medienbeschäftigte mit langjähriger Erfahrung und beruflichen Verstrickungen in die großen Verlagshäuser. Unter dem medienwirksamen Anstrich einer vermeintlich unabhängigen Rechercheinitiative verbirgt sich das bekannte Netzwerk der alten Eliten. Ihr und ihrer Herrschaftssicherung dient die vorgeblich gemeinnützige Arbeit.
    Ob das CORRECTIV-Netzwerk seinem Leitspruch„Wir decken Missstände auf. Wir sind unabhängig und nicht gewinnorientiert.“ gerecht wird, möge jeder selbst beurteilen…

    Quelle: https://einprozent.de/correctiv-das-...eug-der-elite/
    Liebe Grüße
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Die Journalistenorganisation Correctiv

    Der Journalismus macht gerade eine Entwicklung durch wie rohes Fleisch zwei Wochen nach Ablaufdatum. [Nachtrag]
    Es ging ja einiges herum zu dieser Organisation namens „Correctiv”, die künftig darüber entscheiden soll, was öffentlich als wahr oder unwahr gelten soll. Ich habe dazu einiges gefunden und viele Leserhinweise bekommen, diese aber erst mal ein paar Tage gesammelt, um sie zusammenzufassen.
    Ich war verblüfft darüber, dass ich in meinen Archiven schon vor einem dreiviertel Jahr einen Hinweis auf Correctiv hatte, nur sagte mir der Name damals nichts und war mir auch nicht negativ aufgefallen. Sie vertraten die These, dass die Ermittlungen gegen netzpolitik.org nur ein Vorwand und die gar nicht hinter denen her waren, sondern dass es darum ging, wegen des Vorwurfs des Landesverrat zu ermitteln, weil das nämlich rechtlich die Möglichkeit gäbe, die Abgeordneten abzuhören, die die Geheimdienstaffäre untersuchten. Man habe die parlamentarische Kontrolle aushebeln wollen. Zwar eine Verschwörungstheorie, aber nicht abwegig. Es war mir aber nicht im Gedächtnis hängen geblieben.
    Richtig los ging es dann aber so zwischen dem 15. und 17.1.2017. Da wurde gemeldet, dass Facebook das „Recherchebüro” Correctiv damit beauftragt habe, Fake News zu kennzeichnen. Dazu schrieb der SPIEGEL:
    Der hiesige Partner Correctiv ist ein gemeinnütziges Recherchebüro, das 2014 gegründet wurde und sich vor allem aus Stiftungsgeldern finanziert.
    Spätestens da fängt der Schwindel schon an, denn ich halte sowas, wie kürzlich ausgeführt, eben nicht für gemeinnützig, sondern für Steuerbetrug. Weil sie nämlich behaupten, dass ihre Arbeit jedem nütze, während Gemeinnützigkeit bedeutet, dass es jeder nutzen kann und nicht dass es behauptetermaßen jedem nütze.

    gut weiter hier: http://www.danisch.de/blog/2017/02/0...ion-correctiv/
    Liebe Grüße
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Daumen runter Und noch einmal 100.000 Euro: Soros legt bei Finanzierung von Correctiv nach

    Soooooroooooos!
    Phiiiilanthroooop!
    Klingt es nicht wie Musik in den Ohren???

    Wie der Medien-Branchendienst turi2 berichtet, erhält Correctiv weitere 100.000 Euro von George Soros' Open Society Foundation. Mit dem Geld soll der Kampf gegen sogenannte Fake News intensiviert werden. Gegenüber RT Deutsch wollte Correctiv die zweifelhafte Zuwendung nicht kommentieren.

    weiter hier: https://deutsch.rt.com/inland/48673-...l-100000-euro/
    LG
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •