Corona lässt grüßen!
Wir schützen die Bevölkerung zur Sicherheit vor ....... (unendliche Aufzählung!)
Digital ist prima, digital ist bequem, digital ist sicher, digital ist ........ alles besser!Ex-Verfassungsrichter Papier: Digitale Wahlen müssten ins Grundgesetz
Hans-Jürgen Papier, früherer Präsident des Bundesverfassungsgerichts, hat in der Debatte um digitale Parteitage Grünen und FDP in der Annahme widersprochen, es bräuchte dafür keine Änderung des Grundgesetzes.
Ich hätte keine Bedenken, wenn man neben der notwendigen Änderung des Parteiengesetzes auch das Grundgesetz entsprechend ändern würde, um digitale Wahlen unter besonderen Umständen zu ermöglichen“, sagte Papier der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.Um Rechtssicherheit zu haben, wäre es sogar entscheidend, diese Möglichkeit in der Verfassung zu verankern. „Damit wäre dann jeder Streit über die Zulässigkeit digitaler Vorstandswahlen ausgeräumt“, so Papier weiter.
Durch eine ausdrückliche Grundgesetzänderung könnte auch die Möglichkeit geschaffen werden, künftig Parlamentswahlen unter besonderen Umständen digital durchzuführen. In jedem Fall müssten die allgemeinen Wahlrechtsgrundsätze gewährleistet bleiben.
Die Abgeordneten sind stets in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu wählen“, so der frühere Verfassungsrichter.Grüne und FDP halten eine Grundgesetzänderung bislang nicht für notwendig, um digitale Parteitage mit Wahlen zu ermöglichen. Union und SPD diskutieren derzeit noch über Möglichkeiten, Wahlen auch ohne Präsenzparteitage abzuhalten.
Quelle: https://www.epochtimes.de/politik/de...-a3375995.html
Ach ja?
Dann schaut mal aktuell in die USA! Live im Fernsehen!
https://www.bitchute.com/video/3PUpbMyrOtjF/
Und kam das folgende in der Tageschau?
Weiterhin angenehmes Schläfchen!Digitale Währungen: Hacker erbeuten eine Milliarde Dollar in BitcoinVeröffentlicht am 7. November 2020 von VG.
Der Hack beendet die Mär’ vom sicheren Hafen.
Eine unbekannte Hackergruppe hat Bitcoin im Wert von rund einer Milliarde Dollar durch eine einzige Transaktion erbeutet. Das berichtet das Fachmagazin ZD Net.
Entwendet worden seien mehr als 69’369 Bitcoins. «Am 3. November wurde bis auf einen Restbetrag von umgerechnet 1,38 Dollar der gesamte Inhalt mit nur einer Transaktion abgezogen», schreibt das Portal.
Kommentar der Redaktion: Der Hack ist nicht nur technisch brillant umgesetzt, sondern auch politisch brisant. Denn er verschärft die Folgen der Coronakrise gleich zweifach:
Zum einen startete die Europäische Zentralbank (EZB) unlängst offiziell Versuche mit der Einführung eines digitalen Euro auf Basis von Blockchaintechnologie. Zum anderen setzen viele Menschen, die einen ungebremsten Anstieg der Inflation infolge der billionenschweren staatlichen Corona-Stützungsprogramme befürchten, auf Gold und Bitcoin als «sicheren Hafen».
Der Hack hingegen verdeutlicht: Sowohl die Pläne der EZB als auch der Glaube in Bitcoins als sichere Geldanlage sind seit dem 3. November eine Illusion.
Quelle: https://corona-transition.org/digita...lar-in-bitcoin
LG