Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zyklone Afrika

  1. #1
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.310
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    Zyklone Afrika

    Hier können wir alles rund ums Thema "Zyklone in Afrika" sammeln





    Einleitung:


    Am *19. März 2019 fegte "Idai" über die Komoren nach Mosambik und Simbabwe. Der Schaden war gewaltig, die halbe Infrastruktur war weggeblasen oder weggeschwemmt worden.
    Es starben über 600 Menschen, über 1300 Verletzte. Warum so viele Tote?
    Weil die Menschen völlig unerwartet von einem Zyklon getroffen wurden. Sie haben eine solch "Naturgewalt" schlicht und einfach noch nie zuvor erlebt hatten.

    Nur knapp 6 Wochen später fegte der 2. Zyklon "Kenneth" mit bis zu 225km/h durch Mosambik.
    Das, was noch stehen geblieben war nach "Idai", war jetzt noch durch "Kenneth" vernichtet worden. Dieses Mal starb zum Glück niemand mehr, weil sich die Menschen jetzt auf diese neue Art von
    "Naturgewalt" vorbereiten konnten. Die Überschwemmungen waren gewaltig und es wurden bis zu 1000 Liter Regen pro Quadratmeter angesagt.
    Meine Recherchen ergaben dann 2019 zu "Idai", dass dies der erste Zyklon seit Menschengedenken ist.

    Im Wikipedia habe ich heute (06.02.22) gesehen, dass auch ein Zyklon Namens "Jokwe" von 2008 für Afrika eingetragen ist. Warum fand ich "Jokwe" bei meinen Recherchen 2019 nicht und warum
    berichteten kaum Medien über den besagten Zyklon? Ein Schelm, der Böses denkt...
    Aber ich weiss auch nur zu gut aus vorhergehenden Erfahrungen, dass Wiki sicherlich keine zuverlässige Quelle ist, je nach Informationen die man eben sucht.
    Quelle bekannt

    https://www.unicef.de/informieren/akt...
    https://www.drk.de/hilfe-weltweit/akt...
    https://www.dw.com/de/zyklon-kenneth-...


    Es gibt viele genehmigte Patente die zeigen, dass Geoengineering sowie auch Klimasteuerungs-Technologien real sind.


    *Daten der tobenden Stürme und Zyklone variieren im Netz um wenige Tage.
    Stürme können auch über Tage toben.







    #Geoengineering #Wettermodifikation #Wetterkontrolle #Wettermanipulation
    Geändert von Angeni (06.02.2022 um 16:13 Uhr)
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

  2. #2
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.310
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    AW: Zyklone Afrika

    Einleitung Zyklon Afrika


    Am *19. März 2019 fegte "Idai" über die Komoren nach Mosambik und Simbabwe. Der Schaden war gewaltig, die halbe Infrastruktur war weggeblasen oder weggeschwemmt worden. Es starben über 600 Menschen,
    über 1300 Verletzte. Warum so viele Tote?
    Weil die Menschen völlig unerwartet von einem Zyklon getroffen wurden. Sie haben eine solch "Naturgewalt" schlicht und einfach noch nie zuvor erlebt hatten.

    Nur knapp 6 Wochen später fegte der 2. Zyklon "Kenneth" mit bis zu 225km/h durch Mosambik.
    Das, was noch stehen geblieben war nach "Idai", war jetzt noch durch "Kenneth" vernichtet worden. Dieses Mal starb zum Glück niemand mehr, weil sich die Menschen jetzt auf diese neue Art von "Naturgewalt" vorbereiten konnten.
    Die Überschwemmungen waren gewaltig und es wurden bis zu 1000 Liter Regen pro Quadratmeter angesagt.
    Meine Recherchen ergaben dann 2019 zu "Idai", dass dies der erste Zyklon seit Menschengedenken ist.

    Im Wikipedia habe ich heute (06.02.22) gesehen, dass auch ein Zyklon Namens "Jokwe" von 2008 für Afrika eingetragen ist. Warum fand ich "Jokwe" bei meinen Recherchen 2019 nicht und warum berichteten kaum Medien über den besagten Zyklon?

    * Nachtrag Einleitung:
    Es sind noch weitere Zyklone im Netz aufgetaucht zum Thema, von denen bei meinen Recherchen 2019 nichts zu finden war.



    Zyklon "Idai"
    13.-15. März 2019

    Zyklon Idai
    "Die Flut kam mitten in der Nacht"

    Es könnte so schön sein, hier im kleinen Dorf Mwalija im südlichen Malawi. Die Landschaft ist malerisch, das Land sehr fruchtbar. Doch heute ist Mwalija eine Geisterstadt. Von den meisten einfachen Häusern stehen nur ein paar Grundmauern, von anderen zeugen nur noch ein paar lose herumliegende Ziegel. Bis vor wenigen Wochen lebten hier noch rund 2.000 Menschen. Doch dann kam Zyklon Idai, einer der schwersten Tropenstürme auf der Südhalbkugel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – die Bewohner*innen wurden über Nacht obdachlos.
    https://www.welthungerhilfe.de/aktue...h-zyklon-idai/

    Der Zyklon Idai der Kategorie 4 traf in der Nacht vom 14. auf den 15. März mit bis zu 190 km/h auf Mosambik und verwüstete die Großstadt Beira. Heftige Regenfälle überfluteten die Stadt und umliegende Regionen. Über 650 Menschen verloren durch den Wirbelsturm ihr Leben, mehr als 1.600 wurden verletzt. Nach UN-Angaben sind über 1,8 Millionen Menschen in Mosambik, Simbabwe und Malawi von der Katastrophe betroffen.
    https://www.dw.com/de/kaum-wiederauf...dai/a-52662600


    Zyklon Kenneth
    26. 04. 2019

    Zyklon KENNETH der zweite starke tropische Wirbelsturm innerhalb von sechs Wochen, der im Bereich der Straße von Mosambik wütete (Abb. 1) und in Mosambik an Land ging.
    KENNETH zognördlicher als IDAIüber die Komoren in den Norden Mosambiks, ein Gebiet, welches bisher nur sehr selten von tropischen Wirbelstürmen heimgesucht wurde. Auf seinem Weg erreichte er geschätzte maximale Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 km/h im 10-Minuten-Mittel mit Böen bis um 300 km/h und hatte somit eine noch höhere
    Intensität als IDAI.

    Schon im Vorfeld von KENNETH gab es Warnungen vor extremen Windgeschwindigkeiten, hohen Niederschlägen und einer Sturmflut, welche u.a. durch lokale Medien und Hilfsorganisationen verbreitet wurden. Tausende Menschen wurden evakuiert, Schulen und Ämter blieben geschlossen.
    Sowohl auf den Komoren als auch in Mosambik kam es infolge des Zyklons zu schweren Schäden. Häuser, Infrastruktur und Ernten wurden durch Sturmeinwirkung und Über-'schwemmungen teilweise oder ganz zerstört. Tausende Menschen wurden obdachlos. Auch waren wieder Tote zu beklagen, aber glücklicherweise bei weitem nicht so viele wie bei IDAI. Teilweise fiel die Stromversorgung aus. Selbst Tage nach dem Ereignis war das gesamte
    Ausmaß der Schäden noch nicht überschaubar.

    Einem
    Bericht von Météo Francezufolge, ist es für den gesamten SW-Indik ein seltenes Ereignis, dass sich ein Zyklon mit der Intensität von KENNETH zu einem so späten Zeitpunkt in der Saison entwickelt. Zudem ziehen in den Norden Mosambiks nur selten tropische Wirbelstürme und wenn, dann meist nicht mit Orkanstärke als Zyklon. Die Provinz Cabo Delgado war seit mindestens 60 Jahren nicht von einem tropischen Zyklon betroffen. Und nur wenige tropische Stürme, die aber keine Orkanstärke erreichten, zogen in den letzten Jahrzehnten über diese nördliche Region, und zwar in den Jahren 1987 und 1969. Das Auftreten von Zyklon KENNETH war daher in mehrerlei Hinsicht ein äußerst seltenes Ereignis.
    https://www.dwd.de/DE/leistungen/besondereereignisse/stuerme/20190503_kenneth_sw_indik.pdf?__blob=publicationFi le&v=2



    Tropensturm Ana
    27. Januar 2022

    Tropensturm »Ana«
    77 Tote nach Überflutungen im Südosten Afrikas


    Am stärksten traf es Madagaskar, Mosambik und Malawi: Ein Tropensturm hat Brücken verwüstet, Felder überschwemmt und
    Häuser zerstört. Zehntausende Menschen mussten vor den Fluten fliehen – und es droht ein neues Unwetter.
    Heftige Regenfälle lösten Überflutungen und Schlammlawinen aus. In Madagaskar starben 48 Menschen in den Fluten. Wegen der starken Regenfälle schwollen die Flüsse auf der Insel deutlich an. Die gewaltigen Wassermassen zerstörten Brücken und überschwemmten Felder.
    https://www.spiegel.de/panorama/trop...6-ab09dd2b1037


    Tropensturm „Ana"
    Madagaskar nach dem Tropensturm: Ein Salesianer berichtet

    Im Südosten Afrikas hat der Tropensturm „Ana" eine Spur der Verwüstung - und viele Tote - hinterlassen. Mehr als 70 Opfer wurden bisher gezählt. Besonders betroffen sind die Staaten Mosambik, Malawi und Madagaskar. Im Gespräch mit Radio Vatikan berichtet der Salesianer-Pater Innocent Bizimana, der bei seinem Orden für Madagaskar und Mauritius zuständig ist, aus Madagaskars Hauptstadt Antananarivo.
    https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2022-01/madagaskar-nach-dem-tropensturm-ein-salesianer-berichtet.html



    Zyklon Batsirai
    04/02/2022 (Drehte schon am 2.2.22 vor Ort)

    Zyklon Batsirai wütet mit 260 km/h Spitzengeschwindigkeiten über La Réunion

    Ausläufer des Zyklons Batsirai haben die französische Überseeinsel La Réunion getroffen. Für die über 800.000 Einwohner wurde die Alarmstufe Rot ausgerufen.
    https://de.euronews.com/2022/02/04/z...-hause-bleiben


    Wenige Tage nach tropischem Wirbelsturm:
    Afrikas Ostküste erneut von Unwettern bedroht
    .

    Die Insel Mauritius hat der Wirbelsturm Batsirai bereits verwüstet. Nun zieht er Richtung Madagaskar.
    https://www.nzz.ch/panorama/afrika-wirbelsturm-batsirai-bedroht-die-ostkueste-ld.1668314?reduced=true

    *Daten der tobenden Stürme und Zyklone variieren im Netz um wenige Tage.
    Stürme können auch über Tage toben.
    Geändert von Angeni (06.02.2022 um 16:07 Uhr)
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

  3. #3
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.310
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    Zyklon "EMNATI"

    Nach dem Zyklon "Batsirai" vom 6. Februar mit Windegeschwindigkeiten von 235 km/h und
    somit katastrophalen Folgen, hat sich schon wieder ein Zyklon gebildet!
    Das ist der dritte Zyklon nach nur einem Monat: "ANA", "BATSIRAI" und nun folgt "EMNATI".
    Das Auge ist jetzt nache an der Ostküste von Madagaskar. Viel Glück allen!

    Nicht nur in Teilen Europas sorgt derzeit eine Sturmserie für Gesprächsstoff, auch Madagaskar im Indischen Ozean wird von einer regelrechten Serie an Stürmen heimgesucht. Im Gegensatz zu Europa sind es hier allerdings tropische Wirbelstürme. Innerhalb rund eines Monats trifft am kommenden Dienstag nun der dritte Zyklon in Madagaskar auf Land. Nach "ANA" und "BATSIRAI" folgt nun Zyklon "EMNATI".




    https://meteonews.ch/de/News/N10245/...auf-Madagaskar

    Verrückter Wind und riesige Wellen! Zyklon Emnati traf Réunion und Mauritius!


    Der tropische Wirbelsturm Emnati zerstört die Küstensiedlungen Madagaskars
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

  4. #4
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.310
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    AW: Zyklone Afrika

    Zyklon "Gombe" fegt gerade über Nampula / Mozambique



    Tropical Cyclone "Gombe" March 10, 2022



    Tropical STORM #GOMBE heading for MOZAMBIQUE



    https://unwetteragentur.de/zyklon-go...t-auf-mosambik
    https://gettotext.com/deutsch/gombe-...sambik-trifft/
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

  5. #5
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.310
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    AW: Zyklone Afrika

    Als Erinnerung: 1954 wurde der erste Tornado künstlich produziert...

    Zyklon „Freddy“ verhält sich ungewöhnlich

    .....Weltorganisation überlegt „Freddy“ den Weltmeistertitel zu verleihen
    Den Rekord hielt bisher „John“, ein Zyklon, der 1994 einunddreißig Tage lang über den Pazifik fegte. Freddy ist mit 33 Tagen schon zwei Tage länger unterwegs – allerdings hatte er sich zwischenzeitlich zu einem bloßen Tropensturm mit einer Windgeschwindigkeit von unter 100 Kilometern beruhigt. Die Genfer Weltorganisation für Meteorologie erwägt derzeit, ob sie Freddy den Weltmeistertitel zuerkennen soll oder nicht. Ungewöhnlich ist vor allem, dass sich Freddy nach seiner Begegnung mit dem mosambikanischen Festland nicht allmählich abschwächte, sondern aufs Meer zurückkehrte und dort wieder mächtig auftrumpfte....
    https://www.fr.de/panorama/wetter-sturm-zyklon-freddy-gefahr-mosambik-cholera-regen-ueberschwemmungen-prognose-news-92137906.html

    https://kurier.at/chronik/welt/rekor...rika/402359205


    ------

    Ich frage mich:
    Gehen diese Wirbelstürme von 1994 noch unter "Experiment" oder war es bereits präziese Wettermanipulation?

    Zyklon "John" ist der Rekordhalter, der sich nach 31 Tage wieder auflöste.

    1994 waren wohl einige Hurrikans aussergewöhnlich:

    Bemerkenswert an dieser Saison ist die ungewöhnliche Häufung von sehr intensiven Stürmen. Die Hurrikane Emilia, Gilma, John und Olivia erreichten alle eine Zentralluftdruck von weniger als 930 mbar (hPa). Von der Dauer her hat kein anderer tropischer Wirbelsturm weltweit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen so lange existiert, wie Hurrikan John. Hurrikan Rosa war der einzige tropische Sturm oder Hurrikan der Saison mit Landfall.
    Geändert von Angeni (12.03.2023 um 08:45 Uhr)
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •