Freitag, 31. Mai 2013 13:00 Uhr
Gewerkschaft der Polizei plädiert für bedarfsabhängige Grenzkontrollen
Die Gewerkschaft der Polizei fordert, nationale Grenzkontrollen innerhalb der EU bei Bedarf wieder einzuführen. Ihr Vorstandsmitglied Voss erklärte in Berlin, dies sei richtig und dem Sicherheitsbedürfnis der Menschen angemessen. Die europäischen Außengrenzen seien löchriger als ein Schweizer Käse. Voss verwies darauf, dass es nicht um eine populistische Rückkehr der Schlagbäume gehe, sondern darum, gezielter und wirksamer gegen Menschenhändler und Schleuser vorzugehen. In Brüssel hatten sich die EU-Länder, das Europa-Parlament und die Kommission gestern auf einen Notfallmechanismus verständigt. Demnach können die Staaten des Schengen-Raums ihre Grenze für insgesamt bis zu zwei Jahre schließen, etwa wenn sie die massenhafte Ankunft von Flüchtlingen erwarten.
http://www.dradio.de/nachrichten/201305311300/2 |