hahahaha2m-3m naja, der wäre sicher verglüht oder als glühender "kieselhagel" runtergekommen.
aber interessant ist, das sie ihn trotzdem entdeckt haben.
lieber zu spät als nie.
danke für die info andy
findthetruth
hahahaha2m-3m naja, der wäre sicher verglüht oder als glühender "kieselhagel" runtergekommen.
aber interessant ist, das sie ihn trotzdem entdeckt haben.
lieber zu spät als nie.
danke für die info andy
findthetruth
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
“We are Anonymous. We are Legion. We do not forgive. We do not forget. Expect us.”
Anonymous
"Die Welt ist viel zu gefaehrlich, um darin zu leben - nicht wegen der Menschen, die Boeses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewaehren lassen."
Albert Einstein
Die meisten Objekte werden mit einem so genannannten Blinkkomparator entdeckt. Dazu wird der Himmel in Abständen mit der gleichen Ausrüstung abgelichtet. Später werden die Bilder synchron in einem schnellen Wechsel projeziert. Sterne bleiben dabei immer an der gleichen Stelle. Objekte wie Asteroiden oder Komten, die sich zwischen den Aufnahmen etwas bewegt haben, springen dann hin und her.Ha...ha das die dort auf sonem Bild überhaupt was erkennen,krass
thcok
Mittlerweile funktioniert das sogar schon per PC.
Hier ein alter Blinkkomparator - Sternwarte Hamburg, der noch mit Fotoplatten arbeitet.
![]()
ALERT - INCOMING COMET Elenin !! Around March 15
Get ready guys! This is why the government has been preparing all these drills and buying up huge supplies of dried store-able food!!
comet elenin
http://www.youtube.com/user/IwantToBelieve76?feature=mhum
Also was das Video oben betrifft hab ich mir das mal etwas angesehn, hier ein weiteres Video dazu :
Hier habe ich diesen Kometen etwas näher unter die Lupe genommen :
[size=110:2l2vc8k9]Also diese 0.117 AU (küzester Abstand zur Erde am 10.März.2011) sind 1 750 296,6 Kilometer, im Vergelich dazu hat der Mond eine Durchschnittliche Entfernung von der großen Halbachse von ca. 385 000 Kilometern.[/size]
Ich frag mich was da Passieren soll![]()
Könnte die Erde durch den Kometenschweif fliegen? Könnte das folgen haben?Ich frag mich was da Passieren soll![]()
Irlmaier und Co. erwähnten doch ähnliches.
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen.
Kann ich mir nicht vorstellen, das Objekt ( 23187) 2000 PN9 hat gerade mal einen Durchmesser von 1,6 Km :
Und das alles in einem Abstand (der näherste) von ca. 1 750 000 Km, der Mond ist im Vergleich dazu ca. 350 000 Kilometer entfernt mit einem Durchmesser von 3476 Kilometern...Gegründet auf unseren Beobachtungen wurden die folgenden Eigenschaften des Planetoides (23187) 2000 PN9 erreicht: ein Umdrehungszeitraum von 2.5325±0.0004 h, ein lightcurve Umfang von 0.13 Mag, eine Albedo von 0.24±0.06 und ein Durchmesser von 1.6±0.3 Km
Quelle :
http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6WGF-4V8GB7J-8&_user=10&_coverDate=05%2F31%2F2009&_rdoc=1&_fmt=high&_orig=search&_origin=search&_sort=d&_docanchor=&view=c&_searchStrId=1634056359&_rerunOrigin=google&_acct=C000050221&_version=1&_urlVersion=0&_userid=10&md5=34a364daf4b5c01a6c837ffefce09b2d&searchtype=a
Hier ein Bild des Objekts, die Linie markiert das Objekt und ist deshalb als linie Sichtbar weil das Bild mit einer belichtungszeit von 100s gemacht wurde und sich das Objekt realtiv schnell bewegt.
Bild von : Markku Nissinen
Nicht ganz richtig 1.6 km - 3.6 kmKann ich mir nicht vorstellen, das Objekt ( 23187) 2000 PN9 hat gerade mal einen Durchmesser von 1,6 Km :
Aber reden wir vom selben Kometen? Ich finde Elenin nur unter C/2010 X1
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen.
Hallo, woher hast Du diese Angabe von 3,6 Km ? Ich habe Alternativ noch das hier gefunden :Zitat von Schwarzer Vogel
[iframe6:3pet2vv4]http://earn.dlr.de/nea/023187.htm[/iframe6:3pet2vv4]
und die sind veraltet aus dem jahre 2000, die Daten von mir sind von 2008, und ich spreche vom dem Objekt um das es im Video geht das ich zuerst Beantwortet habe.
Elinin (so wird das Objekt im ersten Video genannt) ist doch Objekt ( 23187) 2000 PN9 (wie es im zweiten Video genannt wird)
![]()
2000 PN9 hat keinen Schweif, weil es kein Komet, sondern ein Asteroid oder Planetoid istZitat von Schwarzer Vogel
Auch der Flug der Erde durch einen Kometenschweif hat keinerlei Folgen. Ein Kometenschweif hat eine so geringe Dichte, dass die Erdatmosphäre dagegen wie eine solide Wand wirkt. Im Jahre 1910 ist die Erde durch den Schweif des Kometen Hallay geflogen. Damals gab es Befürchtungen, die sich aber als unbegründet herausstellten.
Der Komet Elenin wird sich im Oktober der Erde auf etwa 35 Millionen Kilometer nähern und vielleicht mit dem blossen Auge zu beobachten sein.
Geändert von Martin (11.09.2012 um 14:49 Uhr)
Na dann ist ja alles in Ordnung.
Russische Leute meinen er könnte evt. gefährlich werden
http://translate.google.de/translate...0-x1-elenin%2F
Geändert von Martin (11.09.2012 um 14:49 Uhr)
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)