Seite 74 von 77 ErsteErste ... 24647071727374757677 LetzteLetzte
Ergebnis 731 bis 740 von 770

Thema: Diverse Berichte und Meldungen zum Thema

  1. #731
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hexe
    Registriert seit
    08.02.2013
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    280
    Blog-Einträge
    2
    Mentioned
    18 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 6634
    Hallo Zottel,

    sag mal was hältst du hier von?



    Was könnte das denn sein?:
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2013_12_17_15_56_23_COR2-A.png 
Hits:	83 
Größe:	107,5 KB 
ID:	3620

    Bin mir nicht sicher!?

    Oder schau mal hier 2 Fotos zeigen das gleiche, die gleiche Zeit jedoch 2 verschiedene Datumangaben.....Frage: läuft hier was falsch???
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2013_12_09_06_59_00_COR2-B.png 
Hits:	81 
Größe:	20,5 KB 
ID:	3621
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2013_12_17_15_56_23_COR2-B.png 
Hits:	81 
Größe:	103,9 KB 
ID:	3622

    oder hier ein Link von Lovejoy 2011. Schaut es euch in Ruhe an...was fällt auf?? Können Kometen rückwärts fliegen??
    http://sohodata.nascom.nasa.gov/cgi-...CO&Detector=C3

    Jetzt vergleicht dann auch bitte Lovejoy 2011 mit Ison 2013..was fällt auf???

    LOL

    LG

    Hexe
    Geändert von Hexe (17.12.2013 um 18:06 Uhr)

  2. #732
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hexe
    Registriert seit
    08.02.2013
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    280
    Blog-Einträge
    2
    Mentioned
    18 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 6634
    Hallo hier ein kurzes Video...was die NASA im April13 sagte:



    LG

    Hexe

  3. #733
    Erfahrener Benutzer Avatar von zottel
    Registriert seit
    26.06.2012
    Ort
    Nähe Eden
    Beiträge
    1.278
    Blog-Einträge
    9
    Mentioned
    80 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 255787
    Hallo Hexe,


    Hallo Zottel,

    sag mal was hältst du hier von?
    ehrlich gesagt, zerbreche ich mir nicht den Kopf über irgendwelche Sohobilder, wo ich als Laie leider nicht in der Lage bin, tatsächliche etwaige Bildfehler ausfindig machen zu können. Ich zumindest nicht. Und selbst wenn ich es nicht mit einem Bildfehler zu tun hätte, könnte ich immer noch nicht mit Gewissheit sagen, was da vor der Soholinse umher treibt.
    Ich bin zwar kein Fan von Florian Freistätter, den man getrost zum "Anomalien-Weg-Erklärer" ernennen könnte - und dort gebührt ihm ganz sicherlich ein goldenes Krönchen,- dennoch ist vieles m.M.n. korrekt, was er manchmal so von sich gibt. Er machte sich vor einigen Monaten die Mühe, vieles um SOHO und rundherum genauer zu erklären. Ob jeder seiner Erklärungsversuche tatsächlich korrekt ist, ist für mich persönlich ebenfalls nicht alles überprüfbar, jedoch einiges schon und einiges ist auch logisch nachvollziehbar und erklärt so manches "Ufo" und andere Dinge, die man vor der Sonne gesehen haben möchte und auch immer wieder sieht.
    Hier ist der Link zum besagten Bericht.
    Wenn man dort sicherlich auch nicht für jede Anomalie eine Erklärung findet, doch vielleicht entwickelt man ein besseres Verständnis für so manche Objekte, die man in irgendwelchen Pünktchen und Streifen usw. erkennen will, um etwas gelassener damit umgehen zu können.

    Was die Sache allgemein betrifft: bedenkt man die starke Anhäufung der Meteoriten/-Feuerballabstürze in den letzten Jahren, so kann man sich kaum des Eindrucks erwehren, dass irgendwo dort draußen womöglich etwas Größeres auf uns zu steuert. Man sollte diese Möglichkeit in Betracht ziehen, denn dieser Umstand wäre ein Indiz dafür.
    Zieht man all die anderen Anomalien, stetig ansteigenden Anhäufungen von Naturphänomenen und Katastrophen usw. noch hinzu (muss das ja jetzt nicht alles aufzählen) - auf die das Forum hier seit Jahren recht ausführlich hinweist,- sollte man mindestens erkennen können, dass unser Planet sich in einer entscheidenden Veränderungsphase befindet, die für den Planeten selbst nichts Ungewöhnliches darstellt, für uns als Mensch jedoch schon, da wir gerade jene Generationen sind, die "live" momentan sozusagen dabei sind. Für wichtig halte ich den Umstand, das Erkennen, um damit entsprechend umgehen zu können; weniger wichtig, was die Ursache dafür ist und am Ende meist nur zu schwammigen Diskussionen führt.
    Die große übergeordnete Frage lautet jedoch nicht: Ereilt uns ein göttlicher Furz oder ist es die Kotze, die Gott ausspuckt, weil er uns nimmer zusehen mag? Ich denke, dass es viel mehr eine philosophische Frage ist: "Was bedeutet es Mensch(lich) zu sein? Wie sollten wir miteinander umgehen, mit uns selbst, gegenseitig und mit unserer Umwelt ( was auch alle anderen Lebewesen mit einschließt)?" Und wenn wir uns entscheiden Mensch(lich) zu werden, dann beginnen wir aufeinander zuzugehen im gegenseitigen Respekt und Achtung voreinander. Sind wir wirklich Mensch(lich), verlassen uns unsere Ängste - wie Ratten ein sinkendes Schiff - ganz von selbst.
    Im Übrigen: Gott spuckt niemanden an, nur weil er den Furz von der Kotze nicht zu unterscheiden vermag.

    Eine schöne vorweihnachtliche Zeit für dich und deien Familie und natürlich auch für alle anderen.

    Liebe Grüße
    zottel
    Geändert von zottel (18.12.2013 um 10:41 Uhr)
    "Immer weigere ich mich, irgendetwas deswegen
    für wahr zu halten,
    weil Sachverständige es lehren, oder auch,
    weil alle es annehmen.

    Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten.
    Alles muß ich neu durchdenken, von Grund auf,
    ohne Vorurteile."


    Albert Einstein (1879-1955)

  4. #734
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    44
    Mentioned
    11 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: -135

    Gaia ist da ... Weihnacht für alle Astronomen

    Hey Leute,

    ein faszinierendes neues Auge ins Weltall ist on. Der neue ESA Satellit Gaia ist da, der unsere ganze Milchstraße vermessen soll und ins 3D-Format übertragen. Die Kamera ist so hochwertig und gestochen, dass man von der Erde aus selbst eine Münze auf dem Mond erkennen könnte. Also neuester Standard. Die Bilder sollen dabei in Europa auch sukzessive in Sternwarten verfügbar sein oder online gestellt werden. Gaia ermöglicht uns ganze neue Blicke ins Weltall, war aber auch nicht so billig, also fast ne Milliarde Euro.

    Aber ab heute ist das wohl fast der gestochenste und genauste Teleskopverbund den es gibt. Da kommt noch nix ran.
    http://sci.esa.int/gaia/

    Wär cool, wenn wir Amateure da auch noch öfter draufschauen dürften. Gibt da ja schon ordentlich was bei den Sternwarten und so einige Kollegen mit endgeilen Heimteleskopen, die schon sehr weit sehen können. Aber das ist noch ne andere Liga. Das sollten wir im Auge behalten, denn das is die next generation. Das coole daran ist, dass das Auge wegen der großen Entfernungen und der genialen Technik auch in die Vergangenheit blicken kann. Ihr müssts euch dafür unser Universum aber raum- und zeitverzögert vorstellen was daran liegt, dass die bilder unser optisches auge nur mit lichtgeschwindigkeit erreichen. Das gibt dann einen faktor x, den wir noch gar nicht so recht kennen. Also drauf auf gaia.

    Frohe Weihnacht und liebe Grüße


    http://www.n-tv.de/wissen/Gaia-vermi...e11947316.html

  5. #735
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hexe
    Registriert seit
    08.02.2013
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    280
    Blog-Einträge
    2
    Mentioned
    18 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 6634

    Meteore gesichtet?

    Hallo,
    waren gerade so gegen 16:30 Uhr mit dem Auto unterwegs und dabei haben wir in Nord bis Nodwestlicher Richtung wenigstens 11 vielleicht sogar noch mehrere Meteore gesehen. War sehr beeindruckend.
    Alle Autofahrer waren sichtlich hierüber erstaund.

    Was kann das gewesen sein??? Ich meine 11 (die ich gezählt habe gut sichtbare Meteore).
    Was ich nur nicht verstehe---für Meteore eigendlich viel zu langsam.
    Es waren aber 1000 % keine Flugzeuge.
    Gäbe es nur einen Ison ...dann wäre er es gewesen...aber es waren wenigstens 11!!!!
    Ach ja in NRW

    LG

    Hexe

  6. #736
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    44
    Mentioned
    11 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: -135

    Späßchen gemacht

    Zitat Zitat von Hexe Beitrag anzeigen
    Hallo hier ein kurzes Video...was die NASA im April13 sagte:



    LG

    Hexe
    Hi Hexe,

    das Video ist sicher nicht von der NASA, ESA oder ner sonstigen astronomischen Vereinigung. Da hat sich wieder einer ein Späßchen mit dir gemacht. Es gibt da ein paar Seiten, die immer gern so Späßchen mit den Leuten machen. Ein Quellzitat wirste dort nicht finden. Könnt mir vorstellen, dass der Clip entweder von Nancy Lieder ist (Zetatalk) oder von Ashtar Sheran (Galaktische Föderation). Gibt sonst aber auch noch nen paar Spaßvögel, die gern scherze machen und sich dann tierisch freuen, wenn wieder einer drauf reingefallen ist.

    Besonders bei der galaktischen föderation musste aufpassen, denn da turnen so einige zombies rum die sich engel oder sonstwas nennen. Gib das in den Shredder und freu dich auf weihnachten und das neue Jahr. Da hast sich einer ein späßchen gemacht. Ansonsten alle in einen sack und immer druff, erwischste nie den falschen. Schad, daß Nikolaus schon vorbei ist.

    Wünsch dir frohe Weihnachten und nen guten rutsch


  7. #737
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    44
    Mentioned
    11 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: -135

    Junger Professor findet Superplaneten ... Latest hoax

    Die Gutgläubigkeit einiger Zeitgenossen ist fast schon beängstigend. Da stellt sich ein junger Kampel vor ein paar Computer, behauptet er sei der Professor Wunderlich und verkündet die Koordinaten von einem Primbimbuplaneten,- in Wirklichkeit aber holt er dort wohl die Brotzeit und wollte sich ein Späßchen machen. Das Späßchen hat ihn dann eingeholt, da er nicht wusste, dass seine Freunde das bei youtube hochladen und Tausende von Verschwörungstheoretikern wieder ausrasten. Denkt doch mal logisch. Man kann einen mittelprächtigen Kometen auf weite Distanzen orten, einen Planeten würde man jahrzehntelang vorher sehen.

    Andernorts verkündet dann eine nicht weniger durchgeknallte Nancy Lieder was von einer Ankündigung aller großen Staaten im Februar. Obama, Putin und der Chinapräsident werden gleichzeitig eine Rede an die Nation halten. Da hat wohl jemand seine Psychopharmaka nicht geschluckt. Man muss kein großer Hellseher sein, um zu wissen, dass so etwas floppt. Genauso gut könnte ich behaupten, dass man ab morgen Kartoffeln in Wolkenkratzergröße anbauen kann. Gibt halt ein paar, die sich gern mal ein Späßchen machen. Dabei sollt mans dann auch belassen und da nicht die eierlegende Wollmilchsau reininterpretieren. Denkt doch mal logisch nach Leute bevor ihr so einen Schrott postet. Wie können Leutz bloß auf so etwas reinfallen?

  8. #738
    Erfahrener Benutzer Avatar von green energy
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Wien & OÖ
    Beiträge
    9.268
    Blog-Einträge
    5
    Mentioned
    75 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 358401

    Nachbarstern Beta Pictoris: Kollision zweier Planeten von Marsgröße?

    Im jungen Planetensystem um den Stern Beta Pictoris hat möglicherweise eine größere kosmische Katastrophe stattgefunden. Beobachtungen mit dem riesigen ALMA-Radioteleskop im Norden Chiles liefern Hinweise auf ein solches Ereignis, bei dem zwei marsgroße Planeten aufeinandergeprallt sein könnten.



    Auf dem Chajnantor-Plateau in der chilenischen Atacamawüste, rund 5000 Meter über dem Meeresspiegel, befindet sich das größte Radioteleskop der Erde. Das internationale Großprojekt ALMA besteht aus 66 einzelnen Schüsselantennen, die zu einem Teleskopgiganten zusammengeschaltet werden können. Sie erfassen Millimeter- und Submillimeterwellen aus dem
    Weltraum, um insbesondere die Geburt von Sternen und Planetensystemen zu dokumentieren.

    Mit diesem seit 2013 weitgehend komplettierten System nahmen Astrophysiker das wohl bekannteste junge Sonnensystem unserer stellaren Nachbarschaft auf – den Stern Beta Pictoris, einen am Südhimmel bereits gut mit bloßem Auge sichtbaren Stern in rund 60 Lichtjahren Distanz. Direkt um ihn herum befindet sich eine ausgedehnte Staubscheibe, die 1983 entdeckt und später dann auch vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen wurde.

    Mit einem Alter von lediglich 20 Millionen Jahren gilt Beta Pictoris als außergewöhnlich jung. Ein Blick in seine Staub- und Gasscheibe gleicht einer Zeitreise zu den Anfängen unseres eigenen Sonnensystems, als Erde und Planeten gerade dabei waren, sich aus dem solaren Urnebel zu formen. Auch bei Beta Pictoris, dem zweithellsten Stern im südlichen Sternbild Maler, kreisen noch unfertige Welten in einem staubigen Diskus, der sich als Symbol der Ursprünglichkeit um seine Sonne legt.


    Beobachtungen zeigen Asymmetrien sowie verschiedene Strukturen wie Lücken und Ringe in dieser Scheibe. Solche Details signalisieren augenscheinlich die Existenz größerer planetarer Urkörper. Einer davon ist rund achtmal massereicher als Jupiter. Vermutlich gibt es weitere junge Welten dort.

    Besonders interessant wird es nun mit den neuen, hoch genauen ALMA-Ergebnissen. Sie weisen auf einen rätselhaften Gas-»Klumpen« hin, der ein relativ begrenztes Gebiet in 13 Milliarden Kilometern Distanz von seinem Stern einnimmt. Was hier verdichtet auftritt, ist Kohlenmonoxid, ein bei uns bekanntlich eher wenig beliebtes Gas.

    Schon im Jahr 2006 konnten Astronomen einen überraschend hohen Kohlenmonoxidanteil bei Beta Pictoris feststellen. Erst ALMA war aber in der Lage, auch die zweite Überraschung aufzudecken: die Konzentration des Gases in einem einzigen, deutlich von der Umgebung abgesetzten Gebilde.

    William R. F. Dent, ESO-Astronom in Santiago de Chile und Erstautor der aktuellen Untersuchung, spricht von einer extrem unregelmäßigen Verteilung des Gases. Aber woher stammt es überhaupt? Eigentlich dürfte in den Regionen, in denen es beobachtet wird, gar kein Kohlenmonoxid existieren. Nach 100 Jahren hätte die Strahlung des Sterns dafür gesorgt, es in seine Bestandteile aufzuspalten. Dent: »Sofern wir Beta Pictoris nicht in einer besonders ungewöhnlichen Phase beobachten, muss das Kohlenstoffmonoxid kontinuierlich aufgefüllt werden.«


    Üblicherweise gefangen in eisigen Himmelskörpern von Kometen- bis Planetengröße, kann das Gas bei Kollisionen freigesetzt werden. Um allerdings die beobachtete riesige Menge zu produzieren, müsste alle fünf Minuten eine große Kometenkollision stattfinden. Ein kaum sehr wahrscheinliches Szenario.

    Auch Dents Kollegin Aki Roberge vom Goddard-Raumfahrtzentrum der NASA betont: »Um diese Kollisionsrate aufrechtzuerhalten, müsste es ein sehr dichter, massereicher Kometenschwarm sein.« Der britische Wissenschaftler Mark Wyatt, wie Dent und Roberge einer der Autoren der neuen Untersuchung, beschreibt die beiden momentan hauptsächlich denkbaren Möglichkeiten: »Entweder werden die Kometenkollisionen durch die gravitative Anziehung eines noch nicht sichtbaren Planeten mit einer saturnähnlichen Masse auf eine kleine Region konzentriert oder das, was wir sehen, ist der Überrest einer einzigen katastrophalen Kollision zweier marsähnlicher Eisplaneten.« In jedem Falle kann mit der Entdeckung weiterer junger Welten im dramatischen Umfeld von Beta Pictoris gerechnet werden.


    Das Kohlenmonoxid könnte außerdem bereits ein Zeichen für eine spätere Bewohnbarkeit dieses Sternsystems sein. Wenn die dortigen Planeten gerade unter dem Beschuss von Kometen und anderen Eiskörpern stehen, dürften sie dabei auch mit Wasser als Grundlage des Lebens versorgt werden. Roberge fügt hinzu: »Kohlenstoffmonoxid ist nur der Anfang – es könnten noch weitere komplexe prä-organische Moleküle aus diesen Eisobjekten freigesetzt worden sein.«

    Die Astronomen hoffen, dass Beta Pictoris künftig bald einige Geheimnisse preisgibt und damit auch manches über die Vorgänge verrät, die zur Entstehung unseres Sonnensystems und von Leben darin geführt haben.


    Quelle: http://info.kopp-verlag.de/neue-welt...BDC3FE615C0375

    LG

  9. #739
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    US-Astrophysiker kündigen für heute, 17 Uhr, eine "bedeutende Entdeckung" an

    Für heute 17 Uhr (MEZ) hat das "Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics" die Bekanntgabe einer "bedeutenden Entdeckung" ("major discovery") angekündigt. Um was es sich dabei genau handelt, ist immer noch ungewiss. Die Spekulationen und Gerüchte darüber reißen derweil nicht ab.
    Während die einen vermuten, dass es sich um den Nachweis von Gravitationswellen handeln könnte, glauben andere, dass es sich um eine Entdeckung extrasolarer und vielleicht sogar lebensfreundlicher Planeten handelt. Auch die Möglichkeit, dass erstmals ein Mond um einen solchen fernen Planeten, außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt wurde, wird von einigen Beobachtern für möglich gehalten.


    Ab 17 Uhr werden wir mehr wissen und dann natürlich umgehend auch hier auf GreWi darüber berichten...

    Quelle: http://grenzwissenschaft-aktuell.blo...-heute-17.html
    Liebe Grüße
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  10. #740
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2013
    Beiträge
    21
    Mentioned
    1 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 5079

    Re: US-Astrophysiker kündigen für heute, 17 Uhr, eine "bedeutende Entdeckung" an

    Wird es das hier sein?

    Astronomers are announcing today that they have acquired the first direct evidence that gravitational waves rippled through our infant universe during an explosive period of growth called inflation. This is the strongest confirmation yet of cosmic inflation theories, which say the universe expanded by 100 trillion trillion times, in less than the blink of an eye.

    Read more: http://www.businessinsider.com/harva...#ixzz2wEeMXnfh
    Quelle: http://www.businessinsider.com/harva...scovery-2014-3

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •