Seite 1 von 77 123451151 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 770

Thema: Diverse Berichte und Meldungen zum Thema

  1. #1
    Gast

    Diverse Berichte und Meldungen zum Thema

    Hier ein sehr Interessanter Beitrag, es geht darum das "die Kosmische Strahlung" bereits für Fehlfunktionen bei Computersystemen und weiteren Technischen einrichtungen sorgt...

    http://news.discovery.com/space/are-cos ... oblem.html

    Hier die Übersetzung mittels "Google Translator"

    Sind kosmische Strahlen verursacht Toyota's "plötzliche Beschleunigung 'Problem?

    Analyse von Ian O'Neill | Mo 29. März 2010 05.01 Uhr ET

    Cosmic-ray

    Toyota hat vor verheerenden schlechte Presse gelitten, nachdem der Automobilhersteller ruft Millionen von Fahrzeugen zu einer Störung, die eine unerklärliche Beschleunigung beim Fahren Ursachen zu bekämpfen. Dieser Fehler wird mit tödlichen Folgen und hat für mehr als 100 mögliche Todesfälle verantwortlich gemacht.

    Das Unternehmen hat damit beschäftigt auf der Suche nach der Ursache des Problems, Reparatur mechanischer Fehler (wie klebrige Fußmatten und Pedale) mit 13 betroffen sind Modelle, sondern suchen sie an der richtigen Stelle?

    Obwohl dies wie ein "da draußen" Theorie-, Bundes-Regulierungsbehörden prüfen nun, ob dieser Sound "plötzliche Beschleunigung" wird ausgelöst durch hochenergetische Teilchen aus dem Weltraum.


    Mars Attacks

    Kosmische Strahlen sind bekannt für unsere Atmosphäre auswirken und wir wissen, sie können empfindliche Elektronik im Weltraum führen.

    Viele Raumsonden haben Umgang mit den kosmischen Bedrohung - darunter die NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) - oft zwingen, Bordcomputer, um den sicheren Modus zu wechseln, um das System vor weiterem Schaden zu ersparen hatte.

    Im Falle des MRO, sind hochenergetische Protonen Gedanken hinter eines Stromausfalls werden, aus der Sonne (nachdem sie von magnetischen explosive Ereignisse wie Flares beschleunigt) oder aus dem Weltraum, möglicherweise gesprengt unserem Weg von Supernovae (obwohl tief space Teilchenbeschleunigung Mechanismen sind nicht vollständig verstanden).

    Aber die MRO ist im Vakuum des Weltraums, wie könnte Autos von hochenergetischen Protonen, wenn wir in einer schützenden Atmosphäre umhüllt ist betroffen?


    Terrestrische Angriffe

    Kosmische Strahlen dringen tief in unsere Atmosphäre, kollidiert mit atmosphärischen Molekülen auf den Weg. Selbst der Large Hadron Collider's (LHC) sensitive Teilchendetektoren Maßnahme kosmischen Strahlung Veranstaltungen, routinemäßig Nachweis der Teilchen nach dem Stoß erzeugt.

    Aber sollte ein Computer-Prozessor leiden ein Volltreffer, Daten können beschädigt werden, erzeugen Rechenfehler. Manchmal sind diese Fehler kann viel mehr als eine gerechte Sache zu unterbrechen Sie Ihre Wii Fit Training, haben das Leben der Menschen aufs Spiel gesetzt.

    Im Jahr 2009, ist es gedacht, dass ein Ereignis kosmischer Strahlung für die bizarre Verhalten eines Quantas Airbus Flug ab Nordwestküste Australiens schuld war. Das Flugzeug machte zwei schnelle Tauchgänge, schwer verletzt und ein Begleiter Fahrgäste, bevor die Kontrolle wiedererlangt wurde. Eine Untersuchung ergab, die Onboard-Computer waren perfekt funktionierende, aber neue Programmierung wurde an die Airbus-Flotte aufgenommen herausfiltern kosmischen Strahlung "Spikes" im Computer-Berechnungen nachgewiesen.

    Selbst die Computer-Prozessor-Hersteller Intel hat angekündigt, ihre zunehmend leistungsstarke, aber dennoch zunehmend anfällig Mikrochips mit kosmischen Strahlung Detektoren zu schützen. Die Detektoren sollen eine energetische Teilchen Auswirkungen vor Kommandeur der Mikroprozessoren zu re-Prozess, dass die Berechnungen wurden beschädigt möglicherweise sinnvoll, damit Glättung über mögliche Fehler.

    "Das Risiko von kosmischer Strahlung kann nicht als ein großes Problem auf einem einzelnen Computer mit einem einzigen Chip, da ist das Potenzial für Fehler vielleicht nur alle paar Jahre auf einem Supercomputer mit 10.000 Chips [...] gab es gedacht werden das Potenzial für 10 oder 20 Fehler pro Woche. " - BBC


    Mehr Forschung notwendig

    Könnte es sein, dass Toyota hat sich zum ersten Fall von Kfz-Technologie, die von einzelnen Ereignissen der kosmischen Strahlung beeinflusst? Immerhin hat Toyota weltweit führend im Auto elektronisch gesteuerte worden, indem empfindlicher Prozessoren Bordcomputern, könnte es sein, dass sie in Konflikt geraten Diese hochenergetischen Space Invaders?

    Zwar habe ich keine Ahnung über die Zahl von Mikroprozessoren, die an Bord gefunden werden kann, wenn eine durchschnittliche Toyota mit anderen Automarken verglichen, ich bin skeptisch, dass die kosmische Strahlung so viele plötzliche Beschleunigung Ereignisse verursacht haben könnte. Außerdem ist es nicht so, dass Toyota nicht der Gefahr bewusst, sagte ihre Prozessoren sind "gegen diese Art von Störungen robust."

    Aber es ist nicht völlig aus dem Bereich des Möglichen, so ist es ratsam, die Angelegenheit weiter untersuchen, besonders da unsere Computer-Technologie wird immer anfälliger.


    Bild: Ein NASA Chandra-Aufnahme des jungen Supernova-Überrest Cassiopeia A, eine Quelle der kosmischen Strahlung (NASA).

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2010
    Ort
    NRW Raum MK
    Beiträge
    70
    Mentioned
    0 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 5571

    Re: Sorgt "Kosmische Strahlung" bereits für Fehlfunktionen ?

    Abend
    Ist mal wieder ein interessanter Beitrag den Du da stellst.
    Aber vielleicht ist nicht nur Toyota betroffen.Es gibt viel mehr Meldungen.Zum Beispiel sollen die Funkgeräte spinnen.Flugzeuge sollen Navigationsprobleme haben.
    Gab doch neulich noch ein Absturz der darauf zurück zu folgen war.

    Ich denke da wird noch mehr kommen.Aber ich bin seit neusten stark davon überzeugt,dass es mit dem Erdkern zusammenhängt.
    mfG,Anoubis X

  3. #3
    Administrator Avatar von zwirni
    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    Meissen
    Beiträge
    129.391
    Mentioned
    198 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    2
    Renommee: 85164

    Re: Sorgt "Kosmische Strahlung" bereits für Fehlfunktionen ?

    Das ist jetzt kein Quatch...aber ich kann immer mehr kleine Fehlfunktionen bei meinen täglich genutzen techn. Geräten festellen... z.B. mein Fernsehr...ist halt noch Röhre.....geht vormittags so gut wie überhaupt nicht mehr....totale Farbverschiebung ....grüne ecken usw..... ist immer dann wenn die Sonne (früh) hinter dem Ding steht....Man kann echt nicht fern schauen...aber Nachmittag bzw. Abends ist das alles weg und er funktioniert einwandfrei! Ist mir erst jetzt vor kurzen aufgefallen als ich krank auf dem Sofa liegen musste, sonst bin ich ja da immer arbeiten... Seit Tagen bemerke ich, wenn ich mein handy, ist nicht das neueste, hat aber nie Probleme gemacht, draussen aus der Tasche nehme, das es mit exeption Error abstürtzt, ist echt noch nie in der Wohnung passiert...nur draußen. In der Wohnung kann ich das Ding knechten....geht...passiert nix.....

  4. #4
    Gast

    Unidentifizierte Radiostrahlung vom JUPITER endeckt !!!

    Astronomen entdecken unidentifizierte Radiostrahlung aus dem Jupitersystem



    Graz/ Österreich - Mit Hilfe der Zwillingssonden der Sonnenbeobachtungsmission "Stereo" haben Wissenschafter des "Instituts für Weltraumforschung" (IWF) an der "Österreichischen Akademie der Wissenschaften" (ÖAW) in Graz eine bislang unidentifizierte Radiostrahlung entdeckt, die aus dem Jupitersystem kommt.


    Wie der wissenschaftliche Direktor des IWF, Helmut O. Rucker, erklärte, stamme die Strahlung jedoch weder vom Gasplaneten selbst noch von dessen Mond Io. Die Messergebnisse haben die Forscher aktuell im Fachjournal "Geophysical Research Letters" veröffentlicht.

    1995 entdeckten Astronomen zum ersten Mal, dass Jupiter eine regelmäßige Radiostrahlung aussendet. Mit dieser konnte dann auch erstmals die Rotationsgeschwindigkeit des Gasplaneten gemessen werden. Auch von dem Jupitermond Io ist bereits eine ausgehende Radiostrahlung bekannt.


    Die Periodizität der eher zufällig neu entdeckten dritten Strahlungsart liege, laut Rucker, genau zwischen den beiden bereits bekannten Strahlungen. Mit den Zwillingssonden der "Stereo"-Mission lasse sich die Strahlung deutlich erkennen.

    Es handelt sich dabei um sogenannte Dekameterstrahlung, also um elektromagnetische Strahlung mit Wellenlängen im Zehnmeterbereich. Das Besondere an ihr ist jedoch, dass ihre Periodizität nicht mit der Jupiterrotation korreliert. Auch mit der Position von Io fanden die Forscher keinen Zusammenhang. Allerdings gebe es bereits Hinweise darauf, dass sie Strahlung eventuell in der Nähe des Io-Torus, eines Plasmaschlauchs entlang der Io-Orbitalbahn, liegen könnte, so Helmut O. Rucker.

    Weitere Messungen sollen nun das Rätsel um die unidentifizierte Radiostrahlung erhellen.

    Quelle : http://grenzwissenschaft-aktuell.blogsp ... ierte.html

  5. #5
    Gast

    Erde unter Atakke von Todesstern !!!

    Hier ein Bericht der Britischen "The Sun" :

    http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/ne ... -Star.html

    Mittels Google translator übersetzt :

    Eine unsichtbare Sterne kann die Sonne kreist und verursacht tödlichen Kometen auf die Erde zu bombardieren, sagten Wissenschaftler gestern.
    Der Braune Zwerg - bis zu fünf Mal so groß wie der Jupiter - könnte für Massenaussterben, die hier auftreten, jede 26 Millionen Jahre schuld.

    Die Sterne - Spitzname Nemesis von NASA-Wissenschaftlern - wäre unsichtbar, da sie emittiert nur Licht und Infrarot ist unglaublich fern.

    Nemesis ist die Umlaufbahn unseres Sonnensystems auf 25.000 mal die Entfernung der Erde von der Sonne geglaubt.

    Da es durch die Galaxie dreht, schleift ihre Anziehungskraft eisigen Körpern aus der Oort Cloud - ein riesiges Gebiet von Felsen und Staub doppelt so weit entfernt wie Nemesis.

    Diese "Schneebälle" sind wie Kometen auf die Erde geworfen, verursacht Verwüstung ähnlich wie die Asteroiden, ausgelöscht die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren.

    Nun Nasa Tüftler glauben, dass sie in der Lage sein Nemesis mit einer neuen Wärme-Teleskop sucht, dass das Scannen der Himmel im Januar begann zu finden.

    Das Wide-Field Infrared Survey Explorer - voraussichtlich tausend braune Zwerge innerhalb von 25 Lichtjahren um die Sonne zu finden - hat schon wieder ein Foto eines Kometen gegebenenfalls aus Oortwolke verdrängt geschickt.

    Scientists "ersten Hinweis auf die Existenz von Nemesis war die bizarre Umlaufbahn eines Zwergplaneten Sedna genannt.

    Tüftler glauben, seine ungewöhnliche, 12.000 Jahre langen ovalen Bahn durch eine massive Himmelskörper erklärt werden könnten.

    Mike Brown, der im Jahr 2003 entdeckte Sedna, sagte: "Sedna ist eine sehr seltsame Objekt - es sollte nicht dort sein.

    "Der einzige Weg, auf einer exzentrischen Bahn zu erhalten, ist ein Riese Stelle haben Sie Kick - so was ist da draußen?"

    Professor John Matese, der Universität von Louisiana in Lafayette, sagten die meisten Kometen kommen aus dem gleichen Teil des Oort Cloud.

    Er fügte hinzu: "Es ist statistisch signifikanten Nachweis, dass diese Konzentration von Kometen von einem Begleiter der Sonne verursacht werden könnten."



    Lesen Sie mehr: http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/ne ... -Star.html # ixzz0jrvdGc7b

  6. #6
    Administrator Avatar von zwirni
    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    Meissen
    Beiträge
    129.391
    Mentioned
    198 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    2
    Renommee: 85164

    Re: Erde unter Atakke von Todesstern !!!

    Man man.....das mach einem gleich richtig Angst.....aber Jahrelang wurde es verheimlicht, runtergespielt und nun......Diese Säcke...tschultigung für den Ausdruck....aber wirklich....und was können wir nun sagen......"Wir haben es gewusst"

  7. #7
    Gast

    Astronomen rätseln über rasende Sterne

    Astronomen rätseln über rasende Sterne


    Hubble-Aufnahme des Bugschocks eines superschnellen Sterns | Copyright: NASA


    Erlangen-Nürnberg/ Deutschland - Einzelne Sterne rasen mit superschneller Geschwindigkeit aus unserer Galaxie hinaus. Grund für diese Beschleunigung, so vermuten die meisten Experten, ist ein Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße. Astronomen der Universität Erlangen-Nürnberg waren 2005 an der Entdeckung der ersten drei solcher Sterne maßgeblich beteiligt. Jetzt vermuten sie, dass es auch andere Ursachen für das Phänomen geben muss. Woher die Sterne genau stammen ist derweil noch unbekannt.


    In einer Diplomarbeit des Regensburger Physikstudenten Andreas Irrgang, die in Kooperation mit der "Universität Erlangen-Nürnberg" entstand, wurde ein neu entdeckter superschneller Stern untersucht. Dabei konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass dieser Stern nicht aus dem Zentrum der Galaxis stammt. Die Ergebnisse der Arbeit wurden im Fachjournal "Astrophysical Journal" veröffentlicht.

    Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie ist etwa drei Millionen Mal schwerer als die Sonne. Unter den 100 Milliarden Sternen in der Milchstraße sind bislang 16 superschnelle Sterne bekannt. Die Wissenschaftler des Astronomischen Instituts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) fanden schon im letzten Jahr Hinweise, dass es neben dem Schwarzen Loch auch andere Mechanismen geben muss, welche die Sterne hinwegschleudern.


    Der in der Studie untersuchte superschnelle Stern mit der Bezeichnung "HIP 60350" ist ca. 10.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Anhand von Daten des "Hobby-Eberly Telescopes" in Texas mit einem Durchmesser von 92, Metern gelang es Irrgang, die Herkunft von HIP 60350 zu berechnen und er stellte dabei fest, dass der Stern weit außerhalb des Zentrums der Galaxis und damit in großer Entfernung zum Schwarzen Loch entstand.

    Laut den Forschern gibt es zwei mögliche Erklärungen, weshalb der Stern trotzdem aus der Galaxis herausgeschleudert wird: "Zum einen könnte es in einem Doppelsternsystem eine Explosion gegeben haben, bei der der eine Stern zerstört und der andere herauskatapultiert wurde. Denkbar ist aber auch, dass in einem Sternhaufen mehrere Sterne, fast wie im Billardspiel, zusammenstoßen und einer ausgeworfen wird. Sternhaufen gelten als Geburtsorte der Sterne und befinden sich in den Spiralarmen der Milchstraße." Andreas Irrgang konnte fünf Sternhaufen als mögliche Geburtsorte identifizieren, die sich in einem Spiralarm befinden, der zwischen den Sternbildern Schild und "Kreuz des Südens" liegt.

    Aus welchem Sternhaufen HIP 60350 stammt, können zukünftig Prof. Dr. Heber und sein Team ermitteln, wenn die Europäische Weltraum Agentur ESA das Weltraumobservatorium Gaia in Betrieb nimmt, mit dem der gesamte Sternenhimmel neu vermessen wird. Gaias Messungen werden hundert Mal genauer sein als alle bisherigen und es den Astronomen der Universität Erlangen-Nürnberg ermöglichen, der Lösung des Rätsels um die superschnellen Sterne einen großen Schritt näher kommen.
    Zitat und Quelle : http://grenzwissenschaft-aktuell.blogsp ... terne.html

  8. #8
    Gast

    Re: Astronomen rätseln über rasende Sterne

    Einzelne Sterne rasen mit superschneller Geschwindigkeit aus unserer Galaxie hinaus. Grund für diese Beschleunigung, so vermuten die meisten Experten, ist ein Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße.
    Verstehe ich nicht, wir leben doch in der Milchstraße. Wenn sie aus ihr hinaus rasen, wie sollen sie dann in unser Zentrum gezogen werden?
    Ich glaube das so zu "verstehn" das sie vermuten das das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie den Stern beschleunigt, also wie eine Zentrifuge oder so...

    Aber in Wirklichkeit hört sich das für mich auch seltsam an

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von poseidon
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.330
    Mentioned
    3 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 532

    Unbekanntes dunkles Objekt vor einen Stern entdeckt

    Astronomen entdecken merkwürdiges dunkles Objekt vor einen Stern.

    Astronomen fotografieren erstmals mysteriöses dunkles Objekt vor fernem Stern


    Direkte fotografische Dokumentation der Verfinsterung von Epsilon Aurigae | Copyright: umich.edu


    Ann Arbour/ USA - Seit 175 rätseln Astronomen über die periodische Verfinsterung von Epsilon Aurigae (Almaaz), einem Stern in rund 2.000 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Fuhrmann. Was den Stern verdunkelt, war bislang immer noch unbekannt. Jetzt ist Astronomen erstmals eine direkte Nahaufnahme des mysteriösen Objekts gelungen und konkrete Schlussfolgerungen sind möglich.


    Mit dem eigens entwickelten interferometrischen Instrument "Infra-Red Combiner" (MIRC) haben Astronomen um Professor John Monnier von der "University of Michigan" die sich alle 27 Jahre einstellende Verdunkelung fotografisch dokumentiert und können nun anhand des Schattens erstmals genauer auf die Form des die Verfinsterung verursachenden Objekts rückschließen. Ihre Ergebnisse haben die Astronomen aktuell im Fachjournal "Nature" veröffentlicht.

    Bei Epsilon Aurigae handelt es sich um einen sogenannten bedeckungsveränderlichen Stern, dessen Helligkeit alle 27 Jahre (9892 Tage) durch ein bislang noch unbekanntes Objekt für fast genau zwei Jahre verdunkelt und verdeckt wird. Um was es sich bei dem den Stern verdeckenden Begleiter handelt, galt seit dem ersten Nachweis des Phänomens im Jahre 1821 durch den deutschen Amateurastronomen J. H. Fritsch als astronomisches Rätsel, da Rückschlüsse auf die Natur dieses Objekts durch direkte Beobachtungen und Spektralanalysen bislang nicht möglich waren bzw. keine Aussagen über das Objekt zuließen.


    Illustration des Systems Epsilon Aurigae | Copyright: Brian Thieme / CreativeCommons3.0 / citizensky.org

    Die aktuelle Verfinsterungsphase begann im August 2009. Voraussichtlich das ganze Jahr 2010 über wird Epsilon Aurigae verdunkelt bleiben und erst 2011 wieder erhellen. Anhand bisheriger Beobachtungen vermuteten Wissenschaftler, dass es sich bei dem verdunkelnden Objekt um einen Begleitstern handelt, der von einer gewaltigen Materiescheibe umgeben ist. Die wirkliche Form und Zusammensetzung der Scheibe war bislang jedoch noch unbekannt.

    Die neuen Aufnahmen bestätige nun die bisherigen Vermutungen und offenbaren eine geometrisch dünne, dunkle, dichte aber teilweise lichtdurchlässig Materiewolke. Allerdings sei diese Materiescheibe deutlich flacher als voriger Modelle dies vermuten ließen.
    Zitat und Quelle : http://grenzwissenschaft-aktuell.blogsp ... tmals.html


    Liebe Grüße

    Edit by S.E.T.I (Inhalt übertragen)
    Wir können die Windrichtung nicht ändern. Aber wir können die Segel richtig setzen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von poseidon
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.330
    Mentioned
    3 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 532

    Re: Unbekanntes dunkles Objekt vor einen Stern entdeckt

    Hallo S.E.T.I,danke dir das du es ein wenig ausführlicher gemacht hast,hätte ich selber nicht so gut
    hinbekommen..


    Liebe Grüße
    Wir können die Windrichtung nicht ändern. Aber wir können die Segel richtig setzen.

Seite 1 von 77 123451151 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •