Argentinische Luftwaffe gründet Forschungskomitee für UFO-Phänomene

Archiv: Wappen und Insignie (Hntgr.) der argentinischen Luftwaffe "Fuerza Aérea Argentina" Copyright: Public Domain
Buneos Aires/ Argentinien - Laut Angaben argentinischer UFO-Forscher hat die argentinische Luftwaffe offiziell die Einrichtung eines Komitees zur Erforschung des UFO-Phänomens erklärt.
Wie die private UFO-Forschungskommission "Comision de Estudios Fenomeno Ovni Republica Argentina" (CEFORA,
cefora.com.ar) berichtet, sei das Hauptziel des Forschungskomitees der "Fuerza Aérea Argentina" (FAA) die Identifizierung unbekannter UFO-Sichtungen und der Schutz des argentinischen Luftraums.
"Bislang sind der FAA zwei UFO-Vorfälle bekannt, für die bislang noch keine Erklärung gefunden werden konnte", wird ein FAA-Sprecher zitiert.
Mit der Einrichtung des FAA-Forschungskomitees sehen argentinische UFO-Forscher und Exopolitiker, die für die Deklassifikation von geheimen UFO-Informationen durch Militär und Regierung eintreten, eine ihrer Hauptforderungen erfüllt, die sie nicht zuletzt durch die Gründung der CEFORA (
...wir berichteten) und der Übergabe einer Petition zur Veröffentlichung staatlichen UFO-Dokumente an die argentinische Staatspräsidentin Cristina Fernandez de Kirchner (
...wir berichteten) unterstrichen.
Während, wie in zahlreichen zahlreichen andere Staaten UFO- bzw. "unidentifizierte Luft- und Raumfahrtphänomene" von offizieller Seite und zudem transparent untersucht und dokumentiert werden, behauptet die deutsche Bundesregierung von jeher, an der Erforschung entsprechender Phänomene nicht interessiert zu sein.
Doch nicht nur UFO-Forscher bezweifeln dies seit langem. Eine erst kürzlich bekannt gewordene Einschätzung von keiner geringeren Institution als dem wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages kommt zu dem Schluss, dass "die Tatsache, dass sowohl Großbritannien als auch Frankreich sich mit der Fragestellung nach der Existenz von UFOs und außerirdischen Lebensformen beschäftigten und dies - nach vorheriger Geheimhaltung - in den letzten Jahren sogar via Internet veröffentlicht haben, die Vermutung nahe legt, dass sich auch deutsche Behörden oder Ministerien mit dieser Fragestellung befasst haben bzw. befassen" (...wir berichteten:
1,
2).
Quelle :
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/12/archiv-argentinische-luftwaffe-grundet.html