Seite 12 von 12 ErsteErste ... 289101112
Ergebnis 111 bis 113 von 113

Thema: Diverse POSITIV-Meldungen

  1. #111
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Deutsche kaufen weniger Butter – zahlen aber mehr

    Schön, dass immer mehr Menschen begreifen, dass dieser chemische Ersatzmist die Gesundheit ruiniert! Hoffentlich!

    Allein das Wort "Margarine" hört sich schon ungesund an!

    Die Deutschen kauften 2017 weniger Butter und mussten dafür doch mehr bezahlen. Die Margarine konnte vom Höhenflug der Butterpreise hingegen nicht profitieren. Stattdessen griffen die Verbraucher zu einer anderen Alternative.

    Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Butter gekauft als im Vorjahr. Schuld waren wohl die hohen Preise. Insgesamt seien 2017 im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten rund 266 Millionen Kilogramm Butter verkauft worden, schreibt das Marktforschungsunternehmen Nielsen in einer aktuellen Studie. Das seien rund zwölf Prozent weniger als im Vorjahr.
    Die Butterpreise waren 2017 zeitweise auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten gestiegen. Noch im September kostete das 250-Gramm-Paket im Preiseinstiegsbereich 1,99 Euro. Inzwischen liegt der Preis wieder bei 1,59 Euro.
    13 Stück Butter pro Kopf

    "Die Preisentwicklung hat sich massiv auf den Butterkauf ausgewirkt", sagt Sascha Küchler, Butter-Experte bei Nielsen. Pro Kopf kauften die Bundesbürger im vergangenen Jahr nach Angaben der Marktforscher rund 13 Stück Butter, knapp zwei Pakete weniger als im Jahr davor. Trotz des geringeren Konsums mussten sie jedoch mehr Geld dafür ausgeben: 22 Euro pro Kopf, fünf Euro mehr als im Vorjahr.
    Während der Butterkonsum zurückging, stieg der Verbrauch an Buttermischungen – sogenannte Melanges – um knapp 34 Prozent auf 60 Millionen Kilogramm. Der klassische Butterersatz, die Margarine, stieß dagegen bei den Verbrauchern auf immer weniger Abnehmer. Der Absatz schrumpfte um 13 Prozent auf 208 Millionen Kilogramm.

    Wann der Butterverbrauch besonders hoch ist

    "Spannend ist, dass sich Butter anscheinend nicht so leicht durch Margarine ersetzen lässt, wie man vielleicht meint", sagt Küchler. "Man kann sagen, dass es bei den Deutschen nicht ohne Butter geht."
    Die meisten Verbraucher kaufen ihre Butter Nielsen zufolge beim Discounter. Rund 50 Prozent des Gesamtabsatzes entfielen im vergangenen Jahr auf die Billiganbieter. Besonders hoch ist der Butterverbrauch – wenig überraschend – um die Weihnachtszeit und zu Ostern. Daran ändere auch ein hoher Preis nicht viel, sagt der Nielsen-Experte.

    Quelle: http://www.t-online.de/gesundheit/er...aber-mehr.html
    LG
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

  2. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von green energy
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Wien & OÖ
    Beiträge
    9.268
    Blog-Einträge
    5
    Mentioned
    75 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 358401

    AW: Diverse POSITIV-Meldungen

    Sebastian aus Leipzig über seine Radtour durch Russland

    Sonntag, 30. September 2018 , von Freeman um 17:00

    Da stand er auf der Strasse, in der Republik Abchasien am Schwarzen Meer, der blonde Sebastian mit seinem vollgepackten Rad. Auf die Frage, wo er denn herkomme, antwortete er, "ich bin aus Leipzig und mit dem Rad nach Russland gefahren bis hinter dem Ural und jetzt bin ich hier. Über 7'7'00 Kilometer habe ich mit meiner Freundin abgespult." So eine interessante Person und was er zu erzählen hat, musste ich unbedingt zu einem Interview einladen.

    Sebastian mit seinem abchasischen Hund "Didi"

    So kann man auch die Welt bereisen

    Insgesamt sind beide eine Strecke von über 10'000 Kilometer durch Russland gefahren, nicht alles mit den Rädern sondern auch teilweise mit dem Zug.

    Die Strecke verlief von Leipzig zur Ostsee und dann mit der Fähre nach Dänemark, Skandinavien hoch nach Finnland und dann über die Grenze nach Russland, dann St.Petersburg, an Moskau vorbei bis hinter dem Ural nach Omsk, dann nach Süden Richtung Sochi und Abchasien.

    Die Karte zeigt die zurückgelegte Strecke aber auch die Grösse Russlands:

    klick drauf um zu vergrössern

    Wie klein ist doch Europa dagegen!

    Was für eine Leistung vom Start im Mai bis September diese Kilometer mit dem Fahrrad zu schaffen. Im Durchschnitt fuhren sie 70 Kilometer pro Tag, aber es gab auch Etappen von bis zu 140 Kilometer!!!

    Das abchasische Fernsehen war auch an seiner Geschichte interessiert

    Ich habe Sebastian zu mir eingeladen und mit ihm ein Interview geführt:



    Sebastian hat recht, statt träge vor dem Bildschirm zu sitzen sollte man die Welt bereisen und sich eine eigene Meinung bilden.

    Hier der Link zu seiner Seite ...

    lg

  3. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von AreWe?
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    30.901
    Blog-Einträge
    273
    Mentioned
    257 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 718586

    Diverse POSITIV-Meldungen

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	photo_2021-01-05_23-35-11.jpg 
Hits:	4 
Größe:	18,8 KB 
ID:	5816

    Vertraut den Medien!

    LG
    Bill Gates ist 100% Eugeniker!
    Leute! Denkt immer an: "Teile und herrsche", und fragt Euch wer der "Dritte" ist! Cui bono?
    1 + 1 = 2 (universell und ewig)
    Love, peace and freedom!

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 289101112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •