Das Logo des Backwarenherstellers Bahlsen ist eigentlich ganz interessant, wenn man es näher betrachtet.
Der Vergleich mit fliegenden Untertassen (hier "Adamski UFO", Haunebu) scheint nicht allzuweit hergeholt:
Insbesondere die Ähnlichkeiten zwischen den drei Quadraten des Symbols und den Ausbuchtungen, die am Bild zu erkennen sind, stechen ins Auge.
Die Geschichte hinter dem Logo:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahlsen#TET-Markenzeichen
Das Symbol unterhalb der Schlange ist eine ägyptische Hieroglyphe (TET). Leider habe ich auf anhieb nicht finden können, wie die gesamte Hieroglyphe in echt aussieht.
Die Schlange auf dem Logo sieht zumindest so aus wie diese echte Hieroglyphe:
Eine dem unterem Symbol ähnelnde Hieroglyphe ist zumindest unter den Einkonsonantenhieroglyphen nicht zu finden. (Vergleiche:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84g... ... ichen)
Wenn jemand weiß, wie die gesamte Hieroglyphe in echt aussieht, bitte posten, damit klar ist wieviel von diesem Symbol vom Designer stammt und wieviel vom Original.
Hier noch zum Vergleich eine ältere Version des Logos mit veränderter Balkenlänge:
Was haltet ihr davon? Hat der Logo-Designer eine Hieroglyphe einfach übernommen, oder wurden fliegende Untertassen absichtlich assoziiert? Gibt es ähnliche Dinge bei anderen Marken?
Erhält Bahlsen Keksrezepte von reptiloiden Außerirdischen, und muss im Gegenzug deren ewig andauernde Herrschaft unterstützen (z.B mit den daraus gebackenen Keksen) WTF,...
Falls die echte Hieroglyphe genau so aussieht wie das "Untertassen-Logo" hier, ist die Entstehungsgeschichte des Logos (laut Wikipedia) natürlich plausibel. Dann stellt sich aber natürlich immer noch die Frage, was die Ägypter mit Untertassen zu tun hatten.