Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: SETI@Home

  1. #1
    Gast

    SETI@Home





    Die Wissenschaft hinter SETI@home

    SETI(Search for Extraterrestrial Intelligence, englisch für „Suche nach außerirdischer Intelligenz“) ist ein wissenschaftliches Aufgabenfeld mit dem Ziel außerirdisches Leben zu finden. Eine Herangehensweise, bekannt als radio SETI, nutzt Radioteleskope, um nach schmalbandigen Funksignalen aus dem Weltraum zu suchen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Signale nicht natürlichen Ursprungs sind, daher käme der Fund solcher Signale einem Hinweis auf die mögliche Existenz außerirdischer Technologie gleich.

    Radio telescope signals consist primarily of noise (from celestial sources and the receiver's electronics) and man-made signals such as TV stations, radar, and satellites. Modern radio SETI projects analyze the data digitally. More computing power enables searches to cover greater frequency ranges with more sensitivity. Radio SETI, therefore, has an insatiable appetite for computing power.

    Vorherige Radio SETI-Projekte nutzen spezialisierte Supercomputer, die sich in der Anlage des Teleskops befanden, um die Unmengen an Daten zu analysieren. 1995 kam David Gedye auf die Idee, Radio SETI einen virtuellen Supercomputer nutzen zu lassen, der aus einer großen Anzahl mit dem Internet verbundener Computer besteht. Er gründete das SETI@home Projekt, um die Idee weiter zu erforschen. SETI@home ging erstmals im Mai 1999 online.


    So sieht es aus wenn man Aktiv von Zuhause aus mitmachen will :



    Hier die Homepage des S.E.T.I : http://setiathome.berkeley.edu/


    Drake SETI Gleichung zur Wahrscheinlichkeit Ausserirdischen Technischen Zivilisationen

    Die Drake-Gleichung dient zur Abschätzung der Anzahl der technischen, intelligenten Zivilisationen in unserer Galaxis, der Milchstraße. Sie wurde von Frank Drake, einem US-Astrophysiker, entwickelt und im November 1961 auf einer Konferenz in Green Bank, USA, vorgestellt; sie ist daher auch als Green-Bank-Formel oder SETI-Gleichung bekanntAuf Schwefel und Silizium basierendes Leben wird in der Gleichung nicht berücksichtigt, da nicht genau vorhersehbar ist, ob überhaupt und unter welchen Bedingungen solches Leben entstehen kann. Die Drakeschen Betrachtungen beziehen sich auf Leben, das sich unter bestimmten Bedingungen bezüglich der Verhältnisse von Stickstoff, Kohlenstoff und weiteren Unsicherheitsfaktoren entwickelt. Die Spezies Mensch gilt als Beweis, dass es funktionieren kann. Das System und der Planet, auf dem sich solches Leben entwickeln soll, muss nach dieser Theorie bestimmte astronomische und physikalisch-chemische Voraussetzungen erfüllen:



    Weiterer Link dazu : http://de.wikipedia.org/wiki/Drake-Gleichung


    Das Wow Signal

    Der Astrophysiker Stephen Hawking lässt sich in einer brandneuen Doku-Serie des Discovery-Channel (Into the Universe with Stephen Hawking) über das Wow-Signal vom 15.08.1977 aus.
    Obwohl das Signal sich nicht wiederholte, geht die wissenschaftliche Elite ganz offenbar immer noch von einem künstlichen außerirdischen Signal aus.
    Ferner kommt Hawking durch logische Schlussfolgerungen zu dem Schluss, dass eine Kontaktaufnahme seitens einer hochtechnologischen außerirdischen Zvilisation für die Erde nicht von Vorteil wäre...







    ALIENS -SETI Wie könnte ein Kontakt verlaufen ?


    Geändert von Martin (11.09.2012 um 10:58 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von thcok
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Erde
    Beiträge
    3.656
    Blog-Einträge
    4
    Mentioned
    79 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    1
    Renommee: 165346

    Re: SETI@Home

    Hallo

    ja ich bin auch bei Boinc angemeldet ,bin ständig nach der suche

    Olaf
    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten, dafür sind ausschließlich die Urheber bzw. Betreiber verantwortlich.)

  3. #3
    Gast

    Re: SETI@Home

    NASA: Unerklärliches, außerirdisches Signal vom 09.02.2011


    Credit und Bildrechte: SETI League

    Niemand weiß genau, wie dieses Signal :

    [radio:1qn87bfo]http://www.setileague.org/software/unknown2.wav[/radio:1qn87bfo]

    verursacht wurde.

    Es gibt eine kleine Chance, dass es von einer außerirdischen Intelligenz stammt.



    Die hellen Farben auf dem blauen Hintergrund lassen den Schluss zu, dass hier auf der Erde ein ungewöhnliches Signal von einem Radioteleskop empfangen wurde, das an einer [link=http://www.seti.org/:1qn87bfo]Suche nach extraterrestrischer Intelligenz (SETI)[/link] beteiligt ist. Die Suche nach diesen Signalen wird von [link=http://www.setileague.org/otherweb/othrseti.htm:1qn87bfo]mehreren Gruppen[/link] fortgeführt, etwa den freiwilligen Helfern der SETI League. Auf der senkrechten Achse der obigen Grafik ist die Zeit abzulesen, auf der horizontalen die Frequenz. Obwohl dieses starke Signal niemals sicher bestätigt wurde, entdeckten Astronomen darin viele Merkmale, die für einen eher alltäglichen und letztendlich irdischen Ursprung charakteristisch wären.



    In diesem Fall wäre es am wahrscheinlichsten, dass das Signal von einer ungewöhnlichen Modulation zwischen einem GPS-Satelliten und einer unbekannten irdischen Quelle stammt. Viele ungewöhnliche Signale aus dem All bleiben unerkannt. Kein Signal war bisher stark genug oder konnte lange genug ampfangen werden, um eindeutig als von einer außerirdischen Intelligenz stammend bestätigt zu werden.

    Artikel auf unserer Hauptseite :

    http://www.globale-evolution.de/index.php/globale-news/36-global-news/86-nasa-unerklaerliches-ausserirdisches-signal-

  4. #4
    Gast

    Re: SETI@Home

    Samstag, 12. Februar 2011
    Falscher Alarm: Kein neues SETI-Signal entdeckt

    Verwirrendes SETI-Signal (Ausschnitt) | Copyright/Quelle: http://apod.nasa.gov/apod/ap020728.html

    Washington/ USA - Aufregung um ein vermeintlich neues Radiosignal von möglicherweise außerirdischer Herkunft: Auf einer NASA-Seite wurde am vergangenen Sonntag der Computerausdruck eines aufgefangenen Radiosignals präsentiert, bei dem, laut den Erläuterungen zum Bild, weiterhin eine wenn auch "geringe Möglichkeit besteht, dass es von einer intelligenten außerirdischen Quelle stammt" gibt. Die Recherchen von "genzwissenschaft-aktuell.de" haben jedoch ergeben, dass es sich nicht um ein aktuell entdecktes Signal handelt und nicht zuletzt selbst sein Entdecker von einer irdischen Herkunft ausgeht.

    Veröffentlicht wurde die Abbildung des Signals am 6. Februar 2011 auf der NASA-Seite "Astronomy Picture of the Day" (APOD, http://apod.nasa.gov/apod/ap110206.html). Allerdings ohne Angaben darüber, wann, wo und von wem das Signal aufgefangen wurde. Es waren sicherlich nicht zuletzt diese Umstände und das aktuelle Datum, die zu einer Verwirrung bei vielen Lesern der Seite und somit auch zu zahlreichen Meldungen über das vermeintlich neu entdeckte SETI-Signal - gerade im englischsprachigen Internet - geführt hatten. Auch der Umstand, dass der erläuternde Text, der von laufenden Untersuchungen spricht, in der Gegenwartsform (Präsenz) verfasst wurde, verstärkt zweifelsohne noch hinzu den Eindruck einer aktuellen Meldung.

    - Eine Audioaufzeichnung des Signals finden Sie HIER
    Vollständiger Artikel auf Grenzwissenschaft-Aktuell
    http://grenzwissenschaft-aktuell.blo...ti-signal.html
    Geändert von Martin (11.09.2012 um 14:46 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von thcok
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Erde
    Beiträge
    3.656
    Blog-Einträge
    4
    Mentioned
    79 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    1
    Renommee: 165346

    Re: SETI@Home

    Hallo,
    ja wie jetzt,das signal kommt also vonne erde,bzw, ist schon älter diese aufnahme
    wenn sowas wirklich mal passieren würde,so ein signal zu empfangen,dann würde die Nasa uns das sicher als fake verkaufen
    lg thcok
    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten, dafür sind ausschließlich die Urheber bzw. Betreiber verantwortlich.)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von findthetruth
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Ostsee
    Beiträge
    1.096
    Mentioned
    0 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: -66

    Re: SETI@Home

    war mir eigentlich gleich klar
    seit jahren verarbeiten hunderttausende privater rechner die signale und noch nie gab es ein ergebnis, noch nie.
    dabei wurde das erste wirkliche interessante signal(WOW-signal) schon in den kinderschuhen des SETI projektes gemacht.
    die technik von damals zu heute hat nen riesen sprung gemacht, auch hätten wir nur durch zufall schon ein extraterrestrisches signal aufschnappen müssen.

    also, SETI@home is fürn orsch und nur ne nette spielerei, nicht mehr und nicht weniger.



    findthetruth
    Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
    Mark Twain

    “We are Anonymous. We are Legion. We do not forgive. We do not forget. Expect us.”
    Anonymous

    "Die Welt ist viel zu gefaehrlich, um darin zu leben - nicht wegen der Menschen, die Boeses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewaehren lassen."
    Albert Einstein

  7. #7
    Lisa
    Gast

    Re: SETI@Home

    Finanznot: SETI schaltet "Allen Telescope Array" ab


    Eine der Teleskopantennen der "Allen Telescope Array" | Copyright: seti.org

    Mountain View/ USA - Aufgrund fehlender Gelder hat das SETI Institute seine Radioteleskopanlage in Kalifornien vorerst abgeschaltet. Das derzeit aus 42 Antennen bestehende Radiointerferometer wird neben astronomischen Beobachtungen hauptsächlich zur Suche nach Signalen außerirdischer Intelligenzen genutzt. Der notwendige Schritt kommt für die "Suche nach ExtraTerrestrischer Intelligenz" denkbar ungelegen, erläutert der wissenschaftliche Leiter des Instituts Seth Shostak gegenüber "grenzwissenschaft-aktuell.de".

    In einem Schreiben an bisherige Spender und Finanziers der Anlage vom 22. April 2011 hat der Geschäftsführer des "SETI Institute" (seti.org), Tom Pierson erklärt, dass man die "Allen Telesope Array" (ATA) bis auf weiteres in einer Art "Winterschlaf" versetzt habe.

    Die Zwangspause für die Suche nach Signalen außerirdischer Intelligenzen, wie sie in den USA vom "SETI Institute" koordiniert und durchgeführt wird, kommt zudem zu einem gänzlich unpassenden Zeitpunkt, stehen SETI doch seit wenigen Wochen konkrete Koordinaten zur Verfügung, in deren Richtung das Weltraumteleskop "Kepler" potentiell erdähnliche Planeten in fernen Sonnensystemen entdeckt hat (...wir berichteten 1, 2, 3).
    Gegenüber "grenzwissenschaft-aktuell.de" bestätigte der wissenschaftliche Leiter des "SETI Institute" im kalifornischen Mountain View, Seth Shostak, die Meldung: "Ja, es stimmt: Die 'Allen Telescope Array' befindet ist derzeit abgeschaltet jedoch betriebsbereit im "Winterschlaf-Modus" und das auch schon seit dem 15 April 2010. Der Grund hierfür ist die Reduzierung der Forschungsgelder durch den kalifornischen Staat an seine Universität in Berkely. Auch die Gelder der 'National Science Foundation' wurden reduziert, was zusammengenommen zu einer Finanzkrise für unsere Arbeit mit der ATA geführt hat."

    Weiterhin führt Shostak gegenüber unserer Redaktion aus, dass dieser Zustand "in umfangreichen Ausmaß die Suche nach Signalen behindert, wie sie nicht nur beweisen würden, dass es im All Leben gibt, sondern auch, dass dieses Leben zumindest genau so intelligent ist, wie wir."

    Shostak hofft jedoch, dass sich für das Problem eine Lösung finden lässt: "Vielleicht finden sich doch noch Regierungsgelder, die zu Betrieb der Anlage genutzt werden können und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, den Betrieb durch private Spenden zu finanzieren, schließlich wird seit 1993 ein Großteil der Gelder von Privatpersonen und nicht von der Regierung zur Verfügung gestellt."

    Die "Allen Telescope Array" wird vom "SETI Institute" in Kooperation mit dem "Radio Astronomy Laboratory" (RAL) an der "University of California" betrieben. Derzeit verfügt die sich noch im Bau befindliche Anlage, nordöstlich von San Francisco, über 42 von insgesamt 350 geplanten und auf rund einem Kilometer Durchmesser platzierten Antennen für die Suche im Zentimeterwellenbereich (Frequenzen von 0,5 bis 11,2 GHz).
    http://grenzwissenschaft-aktuell.blo...telescope.html
    Geändert von Martin (11.09.2012 um 14:47 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    1.919
    Mentioned
    0 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 383

    Re: SETI@Home

    Ja, die fehlenden Gelder, die wir den Banken in den Arsch schieben.
    Gruss Gwynfor
    ----------------
    http://befriediger.blog.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Wald_Fee
    Registriert seit
    19.04.2011
    Beiträge
    675
    Mentioned
    0 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 27

    Re: SETI@Home

    ...da fallen uns die doch fast schon auf den Kopf, wozu brauchts dann noch SETI? - mal im Ernst. Vielleicht ist dieser Widerspruch einem aufgegangen - man braucht das nicht mehr? oder hat Angst das es auffällt? Oder es könnte jemand diese Fragen stellen?

    Fee
    Fee

    „We are not here to change the world. We are here for the world to change us.“
    "Wir sind nicht hier um die Welt zu verändern. Wir sind hier damit uns die Welt verändert."

    Unbekannter Verfasser

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von findthetruth
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Ostsee
    Beiträge
    1.096
    Mentioned
    0 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: -66

    Re: SETI@Home

    wisst ihr warum das ATA, ATA heißt?
    weil sein namensgeber und hauptfinazier Paul Allen(microsoftmitbegründer), vor 4 jahren 25mio. dollar in dieses projekt steckte.
    seit dem sind große namenhafte konzerne wie Intel, Fujitsu, Google oder Sun die ständig gelder in dieses projekt pumpen.
    Sponsoren
    die vielen spenden weltweit, die das projekt unterstützen, sind nur ein bruchteil dessen was SETI wirklich an spendengeldern einnimmt.
    und wenn ich denn lesen muß, das lumpige 2mio. dollar im jahr nicht reichen um ein projekt wie dieses am laufen zu halten, denn frage ich mich warum die das vor 4 jahren noch nicht wussten.

    vielleicht auch deswegen?
    Nun hofft das SETI-Institut auf neue Geldquellen. Eine könnte von der US Air Force kommen. Sie untersucht gegenwärtig, inwiefern ATA sich am Programm „Space Situational Awareness“ beteiligen könnte - etwa der Beobachtung und Katalogisierung von künstlichen Objekten in Erdumlaufbahnen. Vor allem die Millionen Trümmer aus Satelliten-Kollisionen und Raumfahrtaktivitäten sind eine große Bedrohung für Raumflüge, Satelliten und die Internationale Raumstation. ATA kann Objekte mit mehr als einem Quadratmeter Fläche nachweisen, wenn diese Radiowellen von Kommunikationssatelliten reflektieren. Im Gegensatz zu klassischen Teleskopen wie dem Space Surveillance Telescope geht das auch tagsüber und bei jedem Wetter. In diesem Rahmen könnte sogar das Frequenzband der ATA-Empfänger erweitert werden.

    http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/313394.html
    da haben die herren wieder was neues zum spielen gefunden.
    HAARP 2.0 ???


    findthetruth
    Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
    Mark Twain

    “We are Anonymous. We are Legion. We do not forgive. We do not forget. Expect us.”
    Anonymous

    "Die Welt ist viel zu gefaehrlich, um darin zu leben - nicht wegen der Menschen, die Boeses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewaehren lassen."
    Albert Einstein

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •