Der Wunderpilz aus Tibet
Die Sprache der Tiere verstehen
Die Sprache der Tiere verstehen. Warum und wie man mit Tieren kommunizieren kann. Katrin Hasler im Gespräch mit Tierkommunikator Marcel Stoller.HTML-Code:<embed type="application/x-shockwave-flash" src="http://www.blitzvideoserver06.de/blitzvideoplayer5.swf" style="" id="blitzvideoplayer" name="blitzvideoplayer" bgcolor="#ffffff" quality="high" allowfullscreen="true" flashvars="videofile1=rtmp://62.113.210.170/markly-vod/2010-08/2010-08_stoller_die-sprache-der-tiere-verstehen.mp4&quickstart=0&hdswitcher=1&keinlogo=1&startbildvonsekunde=0&bgimage=http://www.alpenparlament.tv/images/stories/videothumbs/2010-08/stoller_die-sprache-der-tiere-verstehen_thumb02.png&bgc=ffffff" height="332" width="590">
Haben Sie gewusst, dass die meisten Tiere es lieben zu spielen, zu arbeiten, allgemein aktiv zu sein, statt in einem Zoo oder sonst irgendwo sich zu Tode zu langweilen und dass die meisten Menschen zu den Tieren nicht sprechen, sondern sie kommandieren, manipulieren und kontrollieren? Dies und Vieles mehr vernehmen wir von einer sehr erfolgreichen Tierkommunikatorin: Amelia Kinkade.
Sie wurde in Texas geboren und arbeitet seit mehreren Jahren vor allem mit wilden Tieren auf der ganzen Welt.
Rolf Grund, Chefredaktor vom Alpenparlament TV, hat sie anlässlich eines Workshops in Deutschland befragt und hat Ausschnitte des Interviews eingespielt. Gast im Studio bei Katrin Hasler ist der Schweizer Marcel Stoller, welcher bei Amelia Kinkade ausgebildet und von ihr als Tierkommunikator im deutschsprachigen Raum empfohlen wird. Seine Energiearbeit konzentriert sich vor allem auf Haus- und Nutztiere.
http://www.alpenparlament.tv/playlist/307-die-sprache-der-tiere-verstehen
Viktor Schauberger Die Natur kapieren und kopieren
Schauberger ist für mich ein Genie. Hab heuer ne Gärgrube nach seinen Beschreibungen nachgebaut. Bin gespannt obs was bringt![]()
Was auch immer Du tust, handle klug und bedenke das Ende..........
Agieren...nicht Reagieren!
[size=100:ak7wvsnz]Der Pazifische Feuerring[/size]
http://www.veoh.com/watch/v20315543Jnx2zgXX
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten, dafür sind ausschließlich die Urheber bzw. Betreiber verantwortlich.)
Tödliche Tentakel - Killerquallen vor Australien
Quallen können dem Menschen gefährlich werden, besonders an australischen Küsten: Dort lauert unter anderem die Irukandji-Qualle. Dieses durchsichtige Wesen ist nur 1-2 cm groß und mit vier dünnen Tentakeln bewaffnet, die bis zu 75 Zentimeter lang werden. Schon die kleinste Berührung kann tödlich enden. Quallen fordern jedes Jahr weltweit mehr Todesopfer als Haie und Krokodile zusammen.
Die wunderbare Artenvielfalt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)