Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Flora und Fauna Dokumentationen

  1. #21
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.320
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    Re: Flora und Fauna Dokumentationen

    Besser nicht Gwynfor.
    Das ist ein öffentliches Forum.
    Kannst mir aber gerne eine PN senden.
    Tipps um überschüssige oder angestaute Energien
    abzu bauen kann ich dir dann schriftlich mitteilen.

    LG Angeni


    Aber jetzt....bsssst....sonst schicken die uns
    in die Flirt Abteilung
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

  2. #22
    Super-Moderator Avatar von Stone
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    5.998
    Blog-Einträge
    40
    Mentioned
    236 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 608644

    Darwins Albtraum - Deutsche Untertitel

    Darwins Albtraum - Deutsche Untertitel


    Die Ausbeutung Afrika`s, Fisch, Prostitution, Waisenkinder, Waffenschmuggel aus Europa.



    Was auch immer Du tust, handle klug und bedenke das Ende..........

    Agieren...nicht Reagieren!

  3. #23
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.320
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    Die Bucht - The Cove

    Die Bucht - The Cove

    Die Bucht (engl. Originaltitel: The Cove) ist ein Oscar-prämierter Dokumentarfilm des Tierschutzaktivisten Richard O'Barry.

    Schockierender Dokumentarfilm über die Grausamkeit der jährlichen Delfinmassaker in Taiji - Japan.

    Sie sind den Menschen ans Herz gewachsen, die Delfine in den Delfinarien und Tiershows, Kids knuddeln sie, dem Tier mit dem vermeintlich immerwährenden Lächeln soll es gefallen, durch Ringe zu hüpfen oder unter Applaus in Betonbecken durchs Wasser zu pflügen. Alles nur Schein. Richard OBarry, in den sechziger Jahren Trainer vom berühmten TVDarling Flipper, enthüllt in dieser aufrüttelnde Doku die brutalen Tötungsmethoden in einem Multimilliardengeschäft. An dem Tag, als ein DelfinWeibchen in seinen Armen das Atemloch verschloss und dadurch freiwillig starb, wurde er zum kämpferischen Aktivisten, fühlt er sich doch verantwortlich für die kommerzielle Entwicklung. Seit 38 Jahren engagiert er sich gegen den Fang von Delfinen, die weltweit für bis zu 150 000 Dollar an Vergnügungsparks verkauft werden. Zentrum der blutigen Schlächterei ist der japanische Küstenort Taiji.
    Die Arbeit am Film wurde von den örtlichen Behörden, der Polizei und den Fischern behindert, die Filmemacher bedroht. Im Stil des GuerillaFilmmaking ging das Team von Tauchern, Surfern, Unterwasserfilmern und Special EffectsKünstlern unter der Leitung von Regisseur Louie Psihoyos vor, arbeitete mit Nachtsichtgeräten, zum Teil unter künstlichen Steinen versteckten Unterwasserkameras und mikrofonen und neuester HighTechAusrüstung. Da färbt sich das Wasser blutrot, wenn die Fischer die Meeressäugetiere zusammentreiben und mit Fischerhaken und Speeren abstechen, andere hilflos in den Treibnetzen verenden. Nur die schönsten und kräftigsten Delfine dürfen für den lukrativen Verkauf überleben...



    LG Angeni
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

  4. #24
    Gast

    Der Pakt mit dem Panda Was uns der WWF verschweigt

    Der Pakt mit dem Panda Was uns der WWF verschweigt


  5. #25
    Redakteur Avatar von Angeni
    Registriert seit
    31.12.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    12.320
    Mentioned
    265 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 553793

    Re: Flora und Fauna Dokumentationen

    Wieder mal so ein Bericht den ich sehe und mich in Grund und Boden schäme Mensch zu sein auf diesem Planeten....


    LG Angeni
    Sonnige Grüsse
    Angeni



    Die Wissenschaft hat die Ganzheit getrennt und je detaillierter man das Atom in seinem
    Kern erforscht hat, desto weiter sind wir von uns selber weg gekommen
    - Angeni

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von m.A.o
    Registriert seit
    22.07.2010
    Ort
    49°52'43.98" N - 8°38'38.84" O
    Beiträge
    1.658
    Mentioned
    15 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 11862

    Re: Der Pakt mit dem Panda Was uns der WWF verschweigt

    Zitat Zitat von S.E.T.I
    Der Pakt mit dem Panda Was uns der WWF verschweigt
    diese machenschaften von WWF und CO werden eigentlich schon lange an den pranger gestellt. selbiges gilt ja auch für diverse andere hilfsorganisationen... (da war doch erst kürzlich was)....

    und was unternehmen die reGIERungen dazu bzw. dagegen?

    ....

    hab kein VACUUM-smiley gefunden

    lg

    ps: ich hab mal das vid gesichert, wer weis wie lange dieser account mit dem vid online bleibt
    um apollo 11 auf den mond zu bekommen, war eine rechnerleistung von DREI commodore 64 notwendig...
    um heute einen ticket zu lösen, ist EIN pentium-prozessor nicht ausreichend.


  7. #27
    Super-Moderator Avatar von Stone
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    5.998
    Blog-Einträge
    40
    Mentioned
    236 Post(s)
    Follows
    1
    Following
    0
    Renommee: 608644

    Pilze

    Pilze
    Die Organissmen der Superlative

    (Orginal ie wunderbare Welt der Pilze)
    Drei Jahre lang war der erfahrene Naturfilmer Karlheinz Baumann, zusammen mit Autor Volker Arzt, auf Pilzsuche. In den Wäldern Australiens und Amerikas. In der flirrend heißen Wüste und der eisigen Arktis. Und natürlich im Wald vor der Haustüre. Wo immer Baumann fündig wurde, ist es dank seiner außergewöhnlichen Kameraarbeit vorbei mit der beschaulich geruhsamen Welt der Pilze. Dann schießen sie tatsächlich aus dem Boden; dann spannen sie energisch ihre Schirme auf oder fallen Pflanzen und Tiere an. Baumann nimmt uns mit in den Untergrund, wo Pilze als "Fadenwesen" ein verworrenes und finsteres Leben führen. Er entführt uns ins Innere morscher Bäume, um den Aufmarsch der Holzpilze zu erleben. Und er lässt uns teilhaben an einer Geheimrezeptur aus Birkenpilzen. Pilze sind keine Pflanzen; sie können sich nicht von Sonnenenergie ernähren. Sie setzen ganz auf Chemie und produzieren ein Arsenal hochaktiver Substanzen, um Nährstoffe und Mineralien aus den unterschiedlichsten Böden herauszulösen. Manche ihrer Chemieprodukte sind für uns giftig, andere wirken heilend oder berauschend. Wieder andere sorgen für Würze und Aroma. Verständlich, dass Pilze aus der menschlichen Kulturgeschichte nicht weg zu denken sind: Schon der Eismensch Ötzi trug einen Pilz am Lederband um den Hals. Als Droge? Als Talisman? Vieles spricht dafür, dass er zu Ötzis Hausapotheke gehörte als probates Mittel gegen Magenschmerzen. Ein unscheinbarer Getreidepilz hingegen vergiftete Millionen von Menschen: verdorrte Gliedmaßen; Wahnvorstellungen; schließlich ein qualvoller Tod. Der Isenheimer Altar in Colmar erzählt noch heute von dieser Plage des Mittelalters. Sie galt als Strafe Gottes, bis man, Jahrhunderte später, den Mutterkornpilz als Übeltäter erkannte. Pilze sind Meister der Chemie. Und sie sind Meister der Zusammenarbeit. Sie kooperieren mit mikroskopisch kleinen Algen und werden so zu widerstandsfähigen "Mischwesen", die selbst arktischer Kälte und glühender Hitze trotzen. Sie werden zu Flechten: 90 Prozent des Flechtenorganismus bestehen aus Pilzfäden, 10 Prozent aus Algen. Das Zusammenspiel klappt wunderbar.
    Was auch immer Du tust, handle klug und bedenke das Ende..........

    Agieren...nicht Reagieren!

  8. #28
    Lisa
    Gast

    Die Waschbären sind los

    Die Waschbären sind los

    Waschbären sind in ihrer angestammten Heimat Nordamerika praktisch allgegenwärtig -- gerade auch in den Großstädten. Nachts streunen diese besonders anpassungsfähigen Tiere umher. Nichts ist vor ihnen sicher, stets sind sie auf der Suche nach etwas Fressbarem. Dieser Film enthüllt, wie gut Waschbären in der Nachbarschaft des Menschen gedeihen -- aber auch, wie der Mensch umgekehrt die weitere Evolution dieser Tiere beeinflusst.



  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von m.A.o
    Registriert seit
    22.07.2010
    Ort
    49°52'43.98" N - 8°38'38.84" O
    Beiträge
    1.658
    Mentioned
    15 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 11862

    Re: Flora und Fauna Dokumentationen

    Die Waschbären sind los
    erinneri mich irgendwie an den film "Ab durch die Hecke"
    um apollo 11 auf den mond zu bekommen, war eine rechnerleistung von DREI commodore 64 notwendig...
    um heute einen ticket zu lösen, ist EIN pentium-prozessor nicht ausreichend.


  10. #30
    Gast

    Unsere Ozeane

    Unsere Ozeane

    "Unsere Ozeane" ist ein ökologisches Doku-Drama des Regisseurs Jacques Perrin. Vier Jahre dauerten die Dreharbeiten. Die Filmemacher widmen sie den Kreaturen des Meeres in all ihren Facetten: Krebse, die ihren Körper in Muscheln verstecken; Möwen, die sich im atemberaubenden Sturzflug auf einen Fischschwarm stürzen; Buckelwale, die das Wasser mit ihrem gewaltigen Schlund nach Plankton durchsieben. All das ergibt ein bildgewaltiges Zeugnis der Schönheit unserer schützenswerten Meere.

    Die Rechte liegen bei der Universum Film GmbH http://www.universumfilm.de/ und der ProSiebenSat.1 Media AG http://www.prosieben.de/


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •