Obskure Symbolik-Bushido und Sido flirten mit den Illuminaten
Sido und Bushido geben sich gerne gefährlich. Geniessen sie den Schutz einer geheimen Organisation? Ihr neues Video ist aufgeladen mit Zeichen, die Fragen aufwerfen.
Für das Album «23» spannen mit Sido und Bushido zwei der grössten Rapstars Deutschlands zusammen. Schon der Titel «23» löst bei Anhängern von Verschwörungstheorien ein Kribbeln aus. Die «23» gilt als Zahl der Illuminaten. In einem Interview mit «Mixery Raw Deluxe» erklären die Beiden, dass sie das Album so benannt haben, weil es ihr 23. Soloalbum sei.
Um auf so viele zu kommen muss man aber Bushidos «Carlo, Cokxxx, Nutten»-Trilogie mitzählen. Das ist jedoch ziemlich seltsam, wenn man dann Sidos «Deine Lieblingsrapper»-Platten weglässt, die ähnlich gelagert sind. Zählt man diese mit, wären es aber mehr als 23. Die «23» ist auf dem Cover der Deluxe-Version des Albums mit einer Eule und einer auf dem Kopf stehenden Pyramide kombiniert. Der Vogel taucht auch im Album-Trailer auf. Die Eule war eines der ersten Symbole des Illuminati-Ordens. Auch hier taucht die Eule auf. Dieses Mal in Kombination mit dem Zirkel-und-Winkelsymbol. Zirkel und Winkel tauchen im Trailer mehrfach auf. Sie symbolisieren bei den Freimaurern die Baumeister und Steinbildhauer, welche in der Loge organisiert waren. Zirkel und Winkel sind auch auf den Würfeln ... ... und auf Handschuhen ... ... im Trailer zu sehen. Auch das Schwert der Tempelritter taucht ... ... im Filmchen auf. Das Cover der Single macht eine Referenz an die Templer: Ihr Kreuz ist zu sehen. Im dazu gehörigen Video nimmt Sido an ... ... einer Orgie der Freimaurer teil. Symbolik inklusive.
Gehören Sido und Bushido zu den Freimaurern? Oder suchen sie einfach wieder einmal die Provokation? Seit der Veröffentlichung des Trailers zu ihrem gemeinsamen Album «23» reissen die Spekulationen in deutschen Rap-Foren nicht ab.
Das ist auch kein Wunder. Mit kaum versteckter Symbolik flirten die beiden Berliner mit den Freimaurern und den Illuminati. So ist etwa zu sehen, wie ihnen ein Mann ein Dokument aushändigt, auf welchem die Eule – das Tier der Illuminaten – abgebildet ist. Verwoben mit der Eule ist das Symbol der Freimaurer: Zirkel und Winkel. So zieht sich durch den ganzen Trailer bedeutungsschwangere Symbolik.
Freimaurer-Orgie
Damit nicht genug. Auch in ihrem neuesten Video-Clip zur Single «So mach ich es» ist Sido zu sehen, wie er an der Orgie einer Freimaurerloge teilnimmt. Blutiger Sex und Symbolik inklusive. Die unzensierte Version des Videos ist auf Youtube dementsprechend erst ab 18 Jahren freigegeben.
23: «So mach ich es»
Alleine der Albumtitel «23» ruft die Anhänger von Verschwörungstheorien auf den Plan. Die Dreiundzwanzig gilt als die Zahl der Illuminaten. Im Interview mit «Mixery Raw Deluxe» meinten Sido und Bushido, dass sie das Album so genannt haben, weil sie zusammen schon 22 Alben veröffentlicht haben – und dies jetzt ihr dreiundzwanzigstes sei. Wenn man in der Diskografie der beiden wühlt, muss man jedoch sehr viel Kreativität beweisen, um tatsächlich auf genau diese Zahl zu kommen.
Plumpe Provokation
Angesichts der kruden Vermischung der Symbole dürften die Videos ohnehin eher als Provokation gemeint sein. Sido und Bushido haben mit ihren Gangster-, Sex- und Gewaltphantasien sonst schon so gut wie jedes Tabu gebrochen – jetzt sind halt die Verschwörungstheorien dran. Wären sie tatsächlich Mitglied bei den Geheimgesellschaften, würden sie kaum so offen damit kokettieren. Ausser sie hätten das Wort «geheim» in Geheimgesellschaften nicht ganz begriffen.
Quelle
...