Hallo,
wieso nimmt ihr keinen Wasserfilter?
Viel efektiver und aufs Jahr gesehen billiger
mfg
olaf
Hallo,
wieso nimmt ihr keinen Wasserfilter?
Viel efektiver und aufs Jahr gesehen billiger
mfg
olaf
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten, dafür sind ausschließlich die Urheber bzw. Betreiber verantwortlich.)
@ thcok
Sicher kann man einen Wasserfilter nehmen, doch zum einen kann ich mir nicht vorstellen das man die Anteile an Uran herausbekommt oder die immer öfter auftauchenden Bestandteile und Reste von Medikamenten. Man spricht ja davon, das man bei der Wasseraufbereitung diese Anteile selbst im Wasserwerk nicht vollständig heraus filtern oder sonst in einer Form beseitigen kann. dann haben wir also ein Problem denke ich.
Ich hoffe dieses Jahr noch, werde ich mal ein Destiller ausprobieren, Erfahrungswerte kann ich dann hier bereitstellen.
Lebe dein Leben so wie es dir gefällt, ohne daß du Jemandem etwas aufdrängst!
Der, der nicht weiß, und nicht weiß, daß er nicht weiß, ist ein Narr - meide ihn.
Der, der nicht weiß, und weiß, daß er nicht weiß, ist ein Kind - lehre ihn.
Der, der weiß, und nicht weiß, daß er weiß, schläft - erwecke ihn.
Doch der, der weiß, und weiß, daß er weiß, ist ein Weiser - folge ihm.
Das man alles rausfiltern kann,jo das bezweifle ich auch ,aber 99% der keime,Bakterien und Medikamente lassen sich sehrwohl rausfiltern!@ thcok
Sicher kann man einen Wasserfilter nehmen, doch zum einen kann ich mir nicht vorstellen das man die Anteile an Uran herausbekommt oder die immer öfter auftauchenden Bestandteile und Reste von Medikamenten. Man spricht ja davon, das man bei der Wasseraufbereitung diese Anteile selbst im Wasserwerk nicht vollständig heraus filtern oder sonst in einer Form beseitigen kann. dann haben wir also ein Problem denke ich.
Dafür bist Du verantwortlich als verbraucher denn die Wasserwerke bereiten das Wasser chemich auf und können sich Filter in dieser Größe für diese Massen garnicht leisten!
mfg
olaf
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten, dafür sind ausschließlich die Urheber bzw. Betreiber verantwortlich.)
@ lamdacore
Ich hoffe dieses Jahr noch, werde ich mal ein Destiller ausprobieren, Erfahrungswerte kann ich dann hier bereitstellen.
Du meinst hoffentlich keinen Wasserdestilierer, oder doch?
(ich hätte zwar einen Link, aber das wäre Werbung)
@ thcok
Das man alles rausfiltern kann,jo das bezweifle ich auch ,aber 99% der keime,Bakterien und Medikamente lassen sich sehrwohl rausfiltern!
Die Trinkwasserverordnung gibt klar Auskunft darüber, welche Beschaffenheit das Trinkwasser haben muß. Daraus resultieren die technischen Aufbereitungsmethoden. Ich nehme doch mal stark an, das diese so ausgearbeitet sind, das ein höchstmöglicher Gehalt an Stoffen die nicht im Trinkwasser erwünscht sind, dadurch unschädlich gemacht werden. Deshalb bezweifele ich persönlich, das man mit einem dieser diversen Filtersystemen noch mehr herausholen kann, weil sie im Gegensatz zu den technischen Möglichkeiten der Wasserwerke kaum nennenswerte Mengen erfassen könnten.
Dafür bist Du verantwortlich als verbraucher denn die Wasserwerke bereiten das Wasser chemich auf und können sich Filter in dieser Größe für diese Massen garnicht leisten!
Das ist soweit nicht richtig, denn wie gesagt, die Trinkwasserverordung ist kein Vorschlag sondern ein Gesetz. Somit müssen alle erdenklichen Maßnahmen und technische Neuerungen überdacht und eingesetzt werden, wenn Sie das Wasser noch qualitativ höher aufbereiten. das ein Wasserwerk sich keine entsprechenden Filter leisten kann, halte ich daher eher für ein Gerücht.
Hallo Contact,
ja Du es sei Dir gegönnt...jedem das seine
ich benutze einen Durchlauffilter mit aktivkohlefilter
klar sind im Wasserwerk die werte noch Supi![]()
dann gehts ab in die Leitungen...wieso werden sehr oft erreger und bakterien alarm gegeben,zumindestens bei uns oft,ich trinke fleissig weiter aus dem filter,andere rennen zum artzt oder verbringen nen tag auf dem klo...
Thcok
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten, dafür sind ausschließlich die Urheber bzw. Betreiber verantwortlich.)
@ thcok
Ich weiß ja nicht aus welcher Gegend Du kommst, aber hier im Norden der Republik gab es noch nie Probleme mit Bakterien im Wasser, die irgendwie bedrohlich wären. Und wenn es mal Ärger gibt - z.B. mit Legionellen - liegt es daran, das in Warmwasserleitungen das Wasser lange gestanden hat. genau aus dem Grund hat man die Preisstoppverordnung novelliert und dort die Verpflichtung für Vermieter eingesetzt, einmal pro Jahr diese Leitungen prüfen zu lassen.
das sind dann aber ja auch Umstände, die man im Wasserwerk gar nicht zu verantworten hat, die sich ja Ihrerseits an die Trinkwasserverordung halten und regelmäßig geprüft werden. Also liegen die Ursachen anderswo - wusstest Du das wir in der Bundesrepublik sogar noch Bleileitungen als Wasserleitungen in Altbauten verbaut haben? Seltsamerweise gibt es keinerlei Verpflichtung um diese ersetzen zu lasen.
Ein Schelm wer böses dabei denkt
Das könnt ihr filtern wie ihr wollt. Die Information bleibt drin. Du musst sie umschreiben um es zu reinigen und anschliessend eine Struktur ins Wasser bringen.
Schmarn !!
ich kenn das,wasser in ein glasgefäß und mineralien steine rein ,wie hätten wir es denn linksdrehend oder rechtsdrehend...
Selbstverständlich hilft wasser filtern!
Thcok
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten, dafür sind ausschließlich die Urheber bzw. Betreiber verantwortlich.)
Wenn du Leitungswasser trinken willst solltest du natürlich vorher filtern. Allerdings musst du noch deutlich mehr machen als nur Filtern.
Aus diesem Grund trinke ich kein Leitungswasser sondern kaufe spezielles Wasser zum trinken, wo ich nur noch eine Struktur reinbringen muss.
Leitungswasser Filtern ist meiner Meinung nach genauso teuer wie Trinkwasser kaufen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)