Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Heizsysteme im Winter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    250
    Mentioned
    0 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 10

    Heizsysteme im Winter

    Ich beheize mein Haus momentan mit einer Mischung aus Ölheizung und Kachelofen. Auf den Kachelofen
    bin ich umgestiegen (er war bereits im Haus, als ich es erstanden habe), da das Öl als Energiequelle zu teuer war.
    Früher war Öl billig, weshalb man in vielen Häusern noch die guten alten Ölheizungen findet.

    Ein Austausch dieser Anlagen macht zwar Sinn, amortisiert aber sich aber wohl nur im Zyklus von mehreren Jahren.
    Deshalb sind derzeit wohl auch Holz-, Pellets und Hackschnitzelheizungen sehr angesagt. Bei einem Austausch kann
    man jedoch schnell einmal zwischen 15 000 bis 18 000 Euros investieren, Geld, das man nicht eben so mal schnell
    auf der hohen Kante hat.

    Auch bei einem guten Kachelofen, der mit Kaminsystem angelegt werden muss, ist man schnell mal mit 15 000 bis 20 000
    Euronen dabei.

    Mich würde daher interessieren, ob es noch andere gute und günstige Heizsysteme gibt oder unter Umständen Öfen,
    die man ohne das Anlegen eines neuen Kaminsystems befeuern kann.

    Im modernen Wohnen stellt die Heizung tatsächlich einen Kostenfaktor dar, der nicht unterschätzt werden darf und gelöst
    sein will.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    336
    Mentioned
    0 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 10

    Re: Heizsysteme im Winter

    Habe einen interessanten Artikel gefunden

    Erneuerbare Energie
    Im Winter wird eben mit Eis geheizt

    Das System "Solareis" nützt die Wärme des Sommers im Winter zum Heizen und die Kälte des Winters im Sommer zum Kühlen
    Quelle: http://derstandard.at/1331779849328/...e=1#forumstart

    Bin leider zuwenig Physiker um dies wirklich zu beurteilen und um die Effektivität abschätzen zu können.

    Bei einem Passivhaus kann ich mir dies aber schon vorstellen
    In vino veritas, in cervesa felicitas

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.03.2011
    Beiträge
    27
    Mentioned
    1 Post(s)
    Follows
    0
    Following
    0
    Renommee: 5302

    Re: Heizsysteme im Winter

    Hallo Joachim,

    das energieeffizienteste Heizungssystem sind Vakuumröhren
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumr%C3%B6hrenkollektor

    Entgegen der üblichen Installation auf dem Dach, würde ich diese senkrecht an der Außenwand montieren.
    Dadurch hast Du im Sommer den Wirkungsgrad reduziert (mein System kocht immer über...) und im Winter maximale Wirkung (es bleibt kein Schnee darauf liegen).

    Das ganze mit einer Fußbodenheizung kombiniert und Du brauchst fast kein zusätzliches System mehr, wobei hier Redundanz sicher nie schadet.

    LG
    LP
    Wenn Du Dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •