Einige kleine Anmerkungen zum Beitrag von Zottel:
Die Ilha dos Caranguejos ist vom Schwerpunkt der Beobachtungen der Insel Colares rund 600 km entfernt, im dem von dir geposteten Artikel wird es so dargestellt als wäre es in unmittelbarer Nachbarschaft. Keiner meiner Kontakte kann irgendein Zusammenhang mit dem "Prato-Fall" erkennen. Was aber nicht heißen soll das da nichts mystisches daran ist.Zwei Männer starben auf sonderbarer Weise in einem Abstand von neun Jahren, aber mit fast identisch mysteriösen Hintergrund auf der brasilianischen Krabbeninsel [Ilha dos Caranguejos] in Nordbrasilien, außerdem verbrannten zwei Männer bei den Vorfällen. Kein Fall wurde gelöst, aber man wusste, daß UFOs damit im Zusammenhang standen. Die besagte Insel ist fünfundzwanzig Meilen lang und sieben Meilen breit und befindet sich in der São Marcos Bucht im Bereich von Maranhão. Dort ist es sehr sumpfig, die Insel wird nur von Krabben und Stechmücken bewohnt. Der einzige Grund, warum irgendjemand dorthin geht, ist Holz zu besorgen um es in dem 15 km entfernten São Luís wieder zu verkaufen.
siehe oben.n der Colares Region erlitten in den Jahren 1977 und 1978 Dutzende Menschen Brandverletzungen durch UFOs, und mindestens zwei starben
.....die eigentlichen, hier besprochenen Vorfälle, begannen erst im September 1977, endeten im Dezember 77 bzw. Januar 1978 und wie gesagt 600-800km weiter nordwestlich im Bundesstaat Para, in der Nähe der Hauptstadt Belem.
Zum 2. Fall der toten Männer das war 1986 also lange nach dem "Prato-Fall" Wie gesagt ich will den mystischen Aspekt nicht absprechen. (Diese Fälle im Maranhão sollten wir unabhängig "erforschen"). Wie selbst der Autor des Artikels schrieb konnte keine Verbindung zu den Ufofällen nachgewiesen werden.
LG
Erik
.